Absturzsicherung vom Profi
Die richtige Absturzsicherung für den richtigen Einsatzzweck zu finden, ist keine leichte Aufgabe. Viele Gewerke kennen sich zwar mit ihrem spezifischen Produkt aus, jedoch gibt es nur wenige Anbieter, die Profis bei allen Arten von Absturzsicherungen sind. Wir geben Euch einen Überblick über unser Leistungsspektrum sowie über unsere letzten Projekte.
Arbeiten mittels Seilzugangstechnik (Industrieklettern)
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um an exponierte Arbeitsbereiche zu gelangen: Gerüste, Arbeitsbühnen, Leitern u.v.m.. Eine weitere sehr flexible und effiziente Methode ist die Seilzugangstechnik. Mithilfe von Seilen und Spezialausrüstung kann der Seilzugangstechniker jeden erdenklichen Punkt erreichen, während er bestens gesichert ist.
Die Vorteile der Seilzugangstechnik sind offensichtlich: kleine Teams von Spezialisten können den Arbeitsplatz erreichen, indem sie klettern, traversieren oder abseilen. Das macht die Seilzugangstechnik zu einer effizienten Alternative zu Gerüsten und Arbeitsbühnen.
Schulungen zu PSA gegen Absturz (PSgA)
Um Abstürze bei der Arbeit zu vermeiden, ist die Verwendung von PSA (persönlicher Schutzausrüstung) gegen Absturz unerlässlich. Vor der ersten Verwendung sowie mindestens einmal jährlich müssen Mitarbeitende über die Gefahren und Risiken bei Arbeiten in der Höhe geschult werden. Dabei wird ihnen der richtige Umgang mit der PSA gezeigt und sie üben die erforderlichen Rettungsmaßnahmen.
Laut der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) ereignen sich jährlich in österreichischen Betrieben und auf Baustellen etwa 6.500 Unfälle mit Abstürzen, von denen etwa 20 tödlich enden. Angesichts dieser Zahlen ist es sinnvoll, regelmäßige Wiederholungsunterweisungen zur richtigen Verwendung von PSA gegen Absturz durchzuführen. Infos zu den Kursen findest du hier.
Montage und Ispektion von Sicherheitsaustattungen auf Dächern (Dachsicherung)
Im Zuge der Sanierung eines bestehenden Betriebsgebäudes wurde ein Sicherheitssystem in die Dachabdichtung integriert. Um das Dach für Inspektionen oder Wartungsarbeiten sicher begehen zu können, wurde ein Seilsicherungssystem des Herstellers Innotech installiert.
Auf einem Bürogebäude mit Dachbegrünung wurde ein Sicherungssystem von Optigrün installiert, welches durch die Auflast gesichert wird. Um eine sichere Benutzung zu gewährleisten, ist eine jährliche Wartung der Seilsicherung und der Einzelanschlagpunkte unerlässlich. In diesem Fall wurde zur Gewährleistung der Auflast neues Substrat aufgebracht.
Installation und Prüfung von Steigschutzeinrichtungen
In Betriebsgebäuden gibt es oft verschiedene Arten von Zugängen zu Maschinen und Anlagen. Es wird empfohlen, Steigleitern mit Rückenschutzkorb jährlich überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind und sicher genutzt werden können.
Für Steigleitern mit einer Steigschutzeinrichtung, die mit einem Läufer und einem Auffanggurt verwendet werden, ist es wichtig, dass sie jährlich von einem Sachkundigen geprüft werden. Ein Beispiel dafür ist das vertikale Schienensystem von Innotech. Durch die regelmäßige Prüfung kann sichergestellt werden, dass die Steigschutzeinrichtung ordnungsgemäß funktioniert und Mitarbeiter bei der Arbeit an erhöhten Stellen sicher sind.
Montage und Kontrolle von Einzelanschlagpunkten
Um sicherzustellen, dass Einzelanschlagpunkte zum Abseilen auch in vielen Jahren noch genutzt werden können, ist es wichtig, dass sie ordnungsgemäß installiert und dokumentiert werden. Ein Montageprotokoll ermöglicht es, die Art der Anschlagpunkte nachzuvollziehen und sicherzustellen, dass sie korrekt installiert wurden.
Die digitale Dokumentation mit inno.doc bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, alle Systeme in einem Portal zu verwalten und zu erfassen. Auf diese Weise können Unternehmen sicherstellen, dass alle Einzelanschlagpunkte zum Abseilen korrekt installiert und dokumentiert sind, was dazu beitragen kann, zukünftige Arbeitsunfälle zu vermeiden.
Text und Fotos: Firmalpin GmbH