Text-Block

Alpines Know-How für Unternehmen

weiter­lesen
Falls Du beruf­lich mit einem anspruchs­vollen Berg­thema konfron­tiert bist oder eine andere verti­kale Heraus­for­de­rung zu meis­tern hast, sind wir mit unserem Können und Wissen zur Stelle.

Wir bilden Berg­sport­profis aus, bringen unsere Exper­tisen in die Entwick­lung von Berg­sport­pro­dukten für den Tourismus ein oder schulen und sichern Dein Team bei Arbeiten mit Absturz­ge­fahr. Wir kümmern uns fach­kundig und verant­wor­tungs­voll um Dein spezi­elles Anliegen – konzep­tio­nell in der Bera­tung und prak­tisch in der Umset­zung.

Touren-Block

Kurse für Unternehmen

Leider wurden für Deine Filter keine Touren gefunden. Bitte ändere Deine Filter um Touren anzu­zeigen.

Gefahren bei der Arbeit, Risiko in der Vertikalen

PSA gegen Absturz – Grund­schu­lung

Dauer

1 Tag

Personen

max. 8 Teiln.
Die Grund­schu­lung für persön­liche Schutz­aus­rüs­tung gegen Absturz (PSAgA) richtet sich an alle Personen, die regel­mäßig oder auch nur gele­gent­lich auf absturz­ge­fähr­deten Arbeits­plätzen arbeiten. Ziel der Schu­lung ist es, die Teil­neh­menden zu befä­higen PSA gegen Absturz situa­ti­ons­ge­recht auszu­wählen und sicher anzu­wenden.

Dauer

1 Tag

Personen

max. 8 Teiln.

Risiko in der Vertikalen, Gefahren bei der Arbeit

Arbeiten im Hoch­ge­birge – Grund­schu­lung

Dauer

1 Tag

Personen

max. 6 Teiln.
Dies ist die Grund­aus­bil­dung für Arbeiten im alpinen Gelände. Bei hoch­al­pinen Baustellen und Projekten sollen Mitar­beiter mögliche alpinen Gefahren kennen, um Gefah­ren­si­tua­tionen besser einschätzen zu können und somit Unfälle zu vermeiden.

Dauer

1 Tag

Personen

max. 6 Teiln.

Risiko in der Vertikalen

Arbeiten im winter­li­chen Hoch­ge­birge – Grund­schu­lung

Dauer

2 Tage

Personen

max. 6 Teiln.
Dies ist eine umfas­sende Grund­aus­bil­dung für Mitar­beiter, Betreiber von Skiliften, Mitar­beiter in der Berg­gas­tro­nomie, Mitar­beiter von ausfüh­renden Unternehmen, welche im Winter im Hoch­ge­birge arbeiten.

Dauer

2 Tage

Personen

max. 6 Teiln.

Risiko in der Vertikalen

Wieder­ho­lungs­un­ter­wei­sung — PSA gegen Absturz

Dauer

1 Tag

Personen

max. 8 Teiln.
Die jähr­liche Wieder­ho­lungs­un­ter­wei­sung zur Anwen­dung von persön­li­cher Schutz­aus­rüs­tung gegen Absturz und zur Benut­zung von PSA zum Retten aus Höhen und Tiefen als eintä­giges Trai­ning.

Dauer

1 Tag

Personen

max. 8 Teiln.

Risiko in der Vertikalen

Arbeiten im Hoch­ge­birge – Auffri­schungs­kurs

Dauer

1 Tag

Personen

max. 6 Teiln.
Dies ist die Wieder­ho­lungs­schu­lung für all jene, die bereits den Grund­kurs “Arbeiten im Hoch­ge­birge” absol­viert haben. Wir empfehlen einen jähr­li­chen Kurs­be­such um die Themen präsent zu halten. Eine Auffri­schung wird spätes­tens alle 3 Jahre notwendig. Die Inhalte richten sich nach den Anfor­de­rungen der Teil­neh­menden. Es wird verstärkt auf das Arbeits­um­feld und die Arbeits­mittel einge­gangen.

Dauer

1 Tag

Personen

max. 6 Teiln.

Risiko in der Vertikalen

Arbeiten im winter­li­chen Hoch­ge­birge – Auffri­schungs­kurs

Dauer

1 Tag

Personen

max. 6 Teiln.
In diesem Kurs werden die Themen der Grund­aus­bil­dung wieder­holt und in der Praxis im freien Gelände ange­wandt. Es wird empfohlen spätes­tens alle 3 Jahre einen Auffri­schungs­kurs zu besu­chen.

Dauer

1 Tag

Personen

max. 6 Teiln.