Arbeiten im winterlichen Hochgebirge – Grundschulung
Dies ist eine umfassende Grundausbildung für Mitarbeitende von Skiliften, der Berggastronomie sowie von ausführenden Unternehmen, welche im Winter im Hochgebirge arbeiten. Der erste Teil der Ausbildung findet Indoor statt. Im darauffolgenden Praxisteil bewegen wir uns meist im ungesicherten alpinen Gelände auf Tourenskiern.
Programm
08:30 Uhr
Die Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
- Ausrüstungskunde (PSA, Skitourenausrüstung, ect.)
- Richtiger Umgang mit der Notfallausrüstung (Schaufel, Sonde, LVS-Gerät, Biwaksack)
- Tourenplanung
- Kartenlesen (Hangneigungskarten, Online-Karten, ect.)
- Typische Gefahrenmuster in Zusammenhang mit der Lawinengefahr
- Interpretation des Lawinenlageberichtes
- Allgemeine Schnee- und Lawinenkunde
- Angepasstes Verhalten im Gelände
- Notfall Lawine, Übung: Verschütteten-Suche
Voraussetzungen:
- Gute allgemeine körperliche Fitness
- Sturzfreies Skifahren auf schwarzen Pisten