Mehrseillängenklettern Basiskurs
Tauche ein in die Welt der hohen Felswände im Rahmen dieses Mehrseillängenklettern Basiskurses! Ein Kurs für Deine künftige, selbständige Planung und Durchführung von einfachen Mehrseillängenrouten.
Programm
09:00 Uhr
Kursinhalte:
- Ausrüstungskunde
- Seil- und Sicherungstheorie
- Knotenkunde und praktische Anwendung
- Standplatzbau in Mehrseillängenrouten
- Grundschule Klettern (Techniktraining)
- Geländeeinschätzung, Routenfindung, Tourenplanung, Topos, Zeitplan, Taktik, alpine Gefahren
- Vorstiegstraining
- Sicheres Abseilen über mehrere Seillängen
- Verhalten bei Unfällen
Kursziele:
- Selbständige, sichere Begehung von einfachen Mehrseillängenrouten bis zum unteren 5. Schwierigkeitsgrad
- Richtige Tourenwahl bei der Tourenplanung
- Erkennen Deiner eigenen Grenzen und das Erkennen von Gefahrenbereichen
- Stark praxisbezogenes Arbeiten in alpinen Routen bis zum unteren 5. Schwierigkeitsgrad
- Abschlusstour einer Mehrseillängenroute zur Festigung des Erlernten in der näheren Umgebung
Informationen zur Tour
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN:
- Klettererfahrung in der Kletterhalle bis UIAA 5
- Gute Grundkondition
- Schwindelfreiheit
- Trittsicherheit im Gelände
INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
- Kursleitung durch staatlich geprüften Berg- und Skiführer mit Lizenzierung für die Schweiz
- Leihausrüstung
- Komplette Organisation
- Persönliche Beratung im Vorfeld
- Spesen des Bergführers (Getränke und Essen sowie Nächtigung mit Halbpension) bei Buchung als Gruppentour
ZUSATZKOSTEN:
- Kosten für die eigene An- und Abreise
- Kosten für die eigene Übernachtung und Halbpension auf der Hütte, Verpflegung untertags (gesamt ~120 € / Person)
- Spesen des Bergführers (Getränke und Essen sowie Nächtigung mit Halbpension) bei Buchung mit Privatbergführer
TREFFPUNKT:
- 09:00 Uhr Campingplatz Schwendital bei Näfels am Brückler