Mehr­seil­län­gen­klet­tern Basis­kurs

Tauche ein in die Welt der hohen Felswände im Rahmen dieses Mehrseillängenklettern Basiskurses! Ein Kurs für Deine künftige, selbständige Planung und Durchführung von einfachen Mehrseillängenrouten.

Programm

09:00 Uhr

Kurs­in­halte:

  • Ausrüs­tungs­kunde
  • Seil- und Siche­rungs­theorie
  • Knoten­kunde und prak­ti­sche Anwen­dung
  • Stand­platzbau in Mehr­seil­län­gen­routen
  • Grund­schule Klet­tern (Tech­nik­trai­ning)
  • Gelän­de­ein­schät­zung, Routen­fin­dung, Touren­pla­nung, Topos, Zeit­plan, Taktik, alpine Gefahren
  • Vorstiegs­trai­ning
  • Sicheres Abseilen über mehrere Seil­längen
  • Verhalten bei Unfällen

 

Kurs­ziele:

  • Selb­stän­dige, sichere Bege­hung von einfa­chen Mehr­seil­län­gen­routen bis zum unteren 5. Schwie­rig­keits­grad
  • Rich­tige Touren­wahl bei der Touren­pla­nung
  • Erkennen Deiner eigenen Grenzen und das Erkennen von Gefah­ren­be­rei­chen
  • Stark praxis­be­zo­genes Arbeiten in alpinen Routen bis zum unteren 5. Schwie­rig­keits­grad
  • Abschluss­tour einer Mehr­seil­län­gen­route zur Festi­gung des Erlernten in der näheren Umge­bung
ab 390,00 
Anfrage Exklusivtour
Preis pro Person bei 4 Teil­neh­menden.

Buchbar als Exklu­siv­tour mit Privat­berg­führer zum indi­vi­du­ellen Termin.

Eckdaten

Dauer

2 Tage

Schwierigkeit

Ausdauer

Technik

Personen

max. 4 Teiln.

Programm

09:00 Uhr

Kurs­in­halte:

  • Ausrüs­tungs­kunde
  • Seil- und Siche­rungs­theorie
  • Knoten­kunde und prak­ti­sche Anwen­dung
  • Stand­platzbau in Mehr­seil­län­gen­routen
  • Grund­schule Klet­tern (Tech­nik­trai­ning)
  • Gelän­de­ein­schät­zung, Routen­fin­dung, Touren­pla­nung, Topos, Zeit­plan, Taktik, alpine Gefahren
  • Vorstiegs­trai­ning
  • Sicheres Abseilen über mehrere Seil­längen
  • Verhalten bei Unfällen

 

Kurs­ziele:

  • Selb­stän­dige, sichere Bege­hung von einfa­chen Mehr­seil­län­gen­routen bis zum unteren 5. Schwie­rig­keits­grad
  • Rich­tige Touren­wahl bei der Touren­pla­nung
  • Erkennen Deiner eigenen Grenzen und das Erkennen von Gefah­ren­be­rei­chen
  • Stark praxis­be­zo­genes Arbeiten in alpinen Routen bis zum unteren 5. Schwie­rig­keits­grad
  • Abschluss­tour einer Mehr­seil­län­gen­route zur Festi­gung des Erlernten in der näheren Umge­bung

Informationen zur Tour

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN:

  • Klet­ter­er­fah­rung in der Klet­ter­halle bis UIAA 5
  • Gute Grund­kon­di­tion
  • Schwin­del­frei­heit
  • Tritt­si­cher­heit im Gelände

INKLUDIERTE LEISTUNGEN:

  • Kurs­lei­tung durch staat­lich geprüften Berg- und Skiführer mit Lizen­zie­rung für die Schweiz
  • Leih­aus­rüs­tung
  • Komplette Orga­ni­sa­tion
  • Persön­liche Bera­tung im Vorfeld
  • Spesen des Berg­füh­rers (Getränke und Essen sowie Näch­ti­gung mit Halb­pen­sion) bei Buchung als Grup­pen­tour

ZUSATZKOSTEN:

  • Kosten für die eigene An- und Abreise
  • Kosten für die eigene Über­nach­tung und Halb­pen­sion auf der Hütte, Verpfle­gung unter­tags (gesamt ~120 € / Person)
  • Spesen des Berg­füh­rers (Getränke und Essen sowie Näch­ti­gung mit Halb­pen­sion) bei Buchung mit Privat­berg­führer

TREFFPUNKT:

  • 09:00 Uhr Camping­platz Schwen­dital bei Näfels am Brückler