Hoch­touren Basis­kurs Silvretta

Du möchtest später selbständig die hochalpine Gletscherwelt und ihre Gipfel erkunden? Der Hochtouren Basiskurs bildet die perfekte, praktische und theoretische Basis für eigenständige und risikobewusste Planung und Durchführung von einfachen Hochtouren im Fels, Firn und Eis.

Programm

07:30 Uhr

KURSINHALTE:

  • Ausrüs­tungs­kunde
  • Siche­rungs­technik, Seil­schafts­ab­lauf und Belas­tungen im Siche­rungs­system im Fels, Firn und Eis
  • Veran­ke­rungen im Fels, Firn und Eis
  • Grund­schule Steig­eisen + Pickel (Tech­nik­trai­ning)
  • Bremsen von Stürzen
  • Sicheres Abseilen
  • Orien­tie­rung, Wetter- und Glet­scher­kunde
  • Rich­tige Touren­wahl bei der Touren­pla­nung
  • Spal­ten­ret­tung (Selbst- und Kame­ra­den­ret­tung)
  • Knoten­kunde
  • Alpine Gefahren und Verhalten bei Unfällen
  • Abseil­übungen
  • Stark praxis­bezogenes Arbeiten im Gelände

KURSZIELE:

  • Selb­stän­dige, sichere Bege­hung von Hoch­touren im verglet­scherten Gelände
  • Opti­maler Seil­schafts­ab­lauf im Fels, Firn und Eis
  • Aneig­nung der Grund­schule für sicheres Fort­be­wegen mit Steig­eisen + Pickel (Tech­nik­trai­ning)
  • Erkennen Deiner eigenen Grenzen und das Erkennen von Gefah­ren­be­rei­chen
  • Grund­werks­zeug zur Spal­ten­ret­tung (Selbst- und Kame­ra­den­ret­tung)
ab 585,00 
Anfrage Exklusivtour
Preis pro Person bei 4 Teil­neh­menden.

Buchbar als Exklu­siv­tour mit Privat­berg­führer zum indi­vi­du­ellen Termin.

Eckdaten

Dauer

3 Tage

Schwierigkeit

Ausdauer

Technik

Personen

max. 6 Teiln.

Programm

07:30 Uhr

KURSINHALTE:

  • Ausrüs­tungs­kunde
  • Siche­rungs­technik, Seil­schafts­ab­lauf und Belas­tungen im Siche­rungs­system im Fels, Firn und Eis
  • Veran­ke­rungen im Fels, Firn und Eis
  • Grund­schule Steig­eisen + Pickel (Tech­nik­trai­ning)
  • Bremsen von Stürzen
  • Sicheres Abseilen
  • Orien­tie­rung, Wetter- und Glet­scher­kunde
  • Rich­tige Touren­wahl bei der Touren­pla­nung
  • Spal­ten­ret­tung (Selbst- und Kame­ra­den­ret­tung)
  • Knoten­kunde
  • Alpine Gefahren und Verhalten bei Unfällen
  • Abseil­übungen
  • Stark praxis­bezogenes Arbeiten im Gelände

KURSZIELE:

  • Selb­stän­dige, sichere Bege­hung von Hoch­touren im verglet­scherten Gelände
  • Opti­maler Seil­schafts­ab­lauf im Fels, Firn und Eis
  • Aneig­nung der Grund­schule für sicheres Fort­be­wegen mit Steig­eisen + Pickel (Tech­nik­trai­ning)
  • Erkennen Deiner eigenen Grenzen und das Erkennen von Gefah­ren­be­rei­chen
  • Grund­werks­zeug zur Spal­ten­ret­tung (Selbst- und Kame­ra­den­ret­tung)

Informationen zur Tour

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN:

  • Gute Kondi­tion
  • Tritt­si­cher­heit im weglosem sowie felsigem Gelände
  • Schwin­del­frei­heit

INKLUDIERTE LEISTUNGEN:

  • Führung durch staat­lich geprüften Berg- und Skiführer
  • Leih­aus­rüs­tung
  • Komplette Orga­ni­sa­tion
  • Persön­liche Bera­tung im Vorfeld
  • Spesen des Berg­füh­rers (Getränke und Essen sowie Näch­ti­gung mit Halb­pen­sion) bei Buchung als Grup­pen­tour

ZUSATZKOSTEN:

  • Kosten für die eigene An- und Abreise
  • Kosten für die eigene Über­nach­tung und Halb­pen­sion auf der Hütte, Verpfle­gung unter­tags (gesamt ~120 € / Person)
  • Spesen des Berg­füh­rers (Getränke und Essen sowie Näch­ti­gung mit Halb­pen­sion) bei Buchung mit Privat­berg­führer

TREFFPUNKT:

07:30 Uhr Wies­ba­dener Hütte