Hochtouren Basiskurs Silvretta
Du möchtest später selbständig die hochalpine Gletscherwelt und ihre Gipfel erkunden? Der Hochtouren Basiskurs bildet die perfekte, praktische und theoretische Basis für eigenständige und risikobewusste Planung und Durchführung von einfachen Hochtouren im Fels, Firn und Eis.
Programm
07:30 Uhr
KURSINHALTE:
- Ausrüstungskunde
- Sicherungstechnik, Seilschaftsablauf und Belastungen im Sicherungssystem im Fels, Firn und Eis
- Verankerungen im Fels, Firn und Eis
- Grundschule Steigeisen + Pickel (Techniktraining)
- Bremsen von Stürzen
- Sicheres Abseilen
- Orientierung, Wetter- und Gletscherkunde
- Richtige Tourenwahl bei der Tourenplanung
- Spaltenrettung (Selbst- und Kameradenrettung)
- Knotenkunde
- Alpine Gefahren und Verhalten bei Unfällen
- Abseilübungen
- Stark praxisbezogenes Arbeiten im Gelände
KURSZIELE:
- Selbständige, sichere Begehung von Hochtouren im vergletscherten Gelände
- Optimaler Seilschaftsablauf im Fels, Firn und Eis
- Aneignung der Grundschule für sicheres Fortbewegen mit Steigeisen + Pickel (Techniktraining)
- Erkennen Deiner eigenen Grenzen und das Erkennen von Gefahrenbereichen
- Grundwerkszeug zur Spaltenrettung (Selbst- und Kameradenrettung)
Informationen zur Tour
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN:
- Gute Kondition
- Trittsicherheit im weglosem sowie felsigem Gelände
- Schwindelfreiheit
INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
- Führung durch staatlich geprüften Berg- und Skiführer
- Leihausrüstung
- Komplette Organisation
- Persönliche Beratung im Vorfeld
- Spesen des Bergführers (Getränke und Essen sowie Nächtigung mit Halbpension) bei Buchung als Gruppentour
ZUSATZKOSTEN:
- Kosten für die eigene An- und Abreise
- Kosten für die eigene Übernachtung und Halbpension auf der Hütte, Verpflegung untertags (gesamt ~120 € / Person)
- Spesen des Bergführers (Getränke und Essen sowie Nächtigung mit Halbpension) bei Buchung mit Privatbergführer
TREFFPUNKT:
07:30 Uhr Wiesbadener Hütte