Klettern mit mobilen Sicherungsmitteln
Das ideale Kursprogramm für all jene, welche später eigenständig und risikobewusst Mehrseillängentouren unter Einsatz mobiler Sicherungsmittel wie Keile, Friends & Schlingen begehen möchten.
Programm
09:00 Uhr
Nach einer grundlegenden Einschulung in die Anwendung von mobilen Sicherungsmitteln wird das Erlernte im Anschluss direkt in die Praxis umgesetzt. Der Kurs wird selbstverständlich ganz flexibel auf Deine individuellen Bedürfnisse angepasst!
Kursinhalte:
- Ausrüstungskunde und Ausrüstungsmanagement
- Praktische Anwendung mobiler Sicherungsmittel (Keile, Friends und Schlingen)
- Erkennen von natürlichen Sicherungsmöglichkeiten
- Standplatzbau
Kursziele:
- Selbständige, sichere Begehung von Klettertouren, bei welchen mobile Sicherungsmöglichkeiten eingesetzt werden müssen
Informationen zur Tour
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN:
- Klettererfahrung bis UIAA 5
- Erfahrung im Mehrseillängenklettern
- Gute Grundkondition
- Schwindelfreiheit
- Trittsicherheit im Gelände
INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
- Kursleitung durch staatlich geprüften Berg- und Skiführer mit Lizenzierung für die Schweiz
- Leihausrüstung
- Komplette Organisation
- Persönliche Beratung im Vorfeld
- Spesen des Bergführers (Getränke und Essen sowie Nächtigung mit Halbpension) bei Buchung als Gruppentour
ZUSATZKOSTEN:
- Kosten für die eigene An- und Abreise
- Kosten für die eigene Übernachtung und Halbpension auf der Hütte, Verpflegung untertags (gesamt ~120 € / Person)
- Spesen des Bergführers (Getränke und Essen sowie Nächtigung mit Halbpension) bei Buchung mit Privatbergführer
TREFFPUNKT:
- 09:00 Uhr Campingplatz Schwendital bei Näfels am Brückler