NEU

Skitouren auf der Bieler­höhe “Komfort”

Komfortable Skitouren zum Genießen in der herrlichen Hochgebirgskulisse der Silvretta. Vom ideal gelegenen Stützpunkt auf der Bielerhöhe erreichen wir die schönsten umliegenden Touren! Von einfach bis anspruchsvoll ist bei den Skitouren auf der Bielerhöhe für jeden etwas dabei. Ein Update hinsichtlich der Notfallausrüstung und der richtige Umgang mit dem LVS-Gerät gehören ebenso mit zum Programm.

Programm

1. Tag

Nachdem wir das Gepäck depo­niert haben, starten wir noch zu einer Eingeh­tour im Nahbe­reich der Bieler­höhe. Ein Update hinsicht­lich der Notfall­aus­rüs­tung und eine LVS-Übung stehen ebenso auf dem Programm.

Höhenunterschied aufwärts
750 m
Höhenunterschied abwärts
750 m
Gehzeit
~ 4.5 Std.

Tag 2

Heute steht eine Tages­s­ki­tour in Abhän­gig­keit von den Verhält­nissen auf dem Programm. Geplant ist eine span­nende Rund­tour über zwei schöne Über­gänge in die benach­barte Schweiz und wieder retour. Sollten es die Verhält­nisse zulassen, so können wir auch noch die West­liche Krom­erspitze (2.865 m) besteigen.

Höhenunterschied aufwärts
1200 m
Höhenunterschied abwärts
1200 m
Gehzeit
~ 6 Std.

Tag 3

Die Schnee­glocke ist der Para­des­ki­tou­ren­berg der Silvretta schlechthin. Zuerst geht es entlang des Stau­sees zum Beginn des Klos­ter­tals. Vorbei an der Klos­ter­taler-Umwelt­hütte geht es über den Klos­ter­taler Gletschter hinauf zum aussichts­rei­chen Gipfel der Schnee­glocke. Der Gipfel­hang ist noch­mals sehr steil und erfor­dert sichere Verhält­nisse! Die Abfahrt erfolgt über die Aufstiegs­route.

 

Höhenunterschied aufwärts
1200 m
Höhenunterschied abwärts
1200 m
Gehzeit
~ 6 Std.

4. Tag

Am Morgen geht es mit dem Bus oder den Skiern wieder hinab zum Vermuntsee. Zuerst geht es über das Kromertal in Rich­tung Saar­brückner Hütte hinauf, dann zweigen wir in Rich­tung Südosten zum Litzner Sattel ab. Von hier geht es steil zu Fuß mit den Skiern am Rücken zum Sattel­kopf hinauf. Nun ist es nicht mehr weit zu unserem Gipfel, der Verhupf­spitze. Es folgt eine rassige und steile Abfahrt über den Verhupf­glet­scher zurück zum Ausgangs­punkt.

 

Höhenunterschied aufwärts
1100 m
Höhenunterschied abwärts
1100 m
Gehzeit
~ 5.5 Std.

5. Tag

An unserem letzten Tag genießen wir noch­mals eine schöne Skitour im Bieltal und lassen die Eindrücke von den Touren der letzten Tage Revue passieren. Mit dem Tunnel­taxi und der Vermunt­bahn geht es schließ­lich wieder bergab nach Partenen.

Höhenunterschied aufwärts
1000 m
Höhenunterschied abwärts
1000 m
Gehzeit
~ 4 Std.
ab 975,00 
Anfrage Exklusivtour
Preis pro Person bei Buchung als Grup­pen­tour ab 4 Teil­neh­menden.

Auf Anfrage: Exklu­siv­tour mit Privat­berg­führer zum indi­vi­du­ellen Termin.

Eckdaten

Dauer

5 Tage

Schwierigkeit

Ausdauer

Technik

Personen

max. 6 Teiln.

Preisinfo

Bei der Buchung wird eine Anzah­lung von 20 % pro Person fällig.

Die Rest­zah­lung ist spätes­tens 14 Tage vor Touren­start per Rech­nung zu beglei­chen.

Programm

1. Tag

Nachdem wir das Gepäck depo­niert haben, starten wir noch zu einer Eingeh­tour im Nahbe­reich der Bieler­höhe. Ein Update hinsicht­lich der Notfall­aus­rüs­tung und eine LVS-Übung stehen ebenso auf dem Programm.

Höhenunterschied aufwärts
750 m
Höhenunterschied abwärts
750 m
Gehzeit
~ 4.5 Std.

Tag 2

Heute steht eine Tages­s­ki­tour in Abhän­gig­keit von den Verhält­nissen auf dem Programm. Geplant ist eine span­nende Rund­tour über zwei schöne Über­gänge in die benach­barte Schweiz und wieder retour. Sollten es die Verhält­nisse zulassen, so können wir auch noch die West­liche Krom­erspitze (2.865 m) besteigen.

Höhenunterschied aufwärts
1200 m
Höhenunterschied abwärts
1200 m
Gehzeit
~ 6 Std.

Tag 3

Die Schnee­glocke ist der Para­des­ki­tou­ren­berg der Silvretta schlechthin. Zuerst geht es entlang des Stau­sees zum Beginn des Klos­ter­tals. Vorbei an der Klos­ter­taler-Umwelt­hütte geht es über den Klos­ter­taler Gletschter hinauf zum aussichts­rei­chen Gipfel der Schnee­glocke. Der Gipfel­hang ist noch­mals sehr steil und erfor­dert sichere Verhält­nisse! Die Abfahrt erfolgt über die Aufstiegs­route.

 

Höhenunterschied aufwärts
1200 m
Höhenunterschied abwärts
1200 m
Gehzeit
~ 6 Std.

4. Tag

Am Morgen geht es mit dem Bus oder den Skiern wieder hinab zum Vermuntsee. Zuerst geht es über das Kromertal in Rich­tung Saar­brückner Hütte hinauf, dann zweigen wir in Rich­tung Südosten zum Litzner Sattel ab. Von hier geht es steil zu Fuß mit den Skiern am Rücken zum Sattel­kopf hinauf. Nun ist es nicht mehr weit zu unserem Gipfel, der Verhupf­spitze. Es folgt eine rassige und steile Abfahrt über den Verhupf­glet­scher zurück zum Ausgangs­punkt.

 

Höhenunterschied aufwärts
1100 m
Höhenunterschied abwärts
1100 m
Gehzeit
~ 5.5 Std.

5. Tag

An unserem letzten Tag genießen wir noch­mals eine schöne Skitour im Bieltal und lassen die Eindrücke von den Touren der letzten Tage Revue passieren. Mit dem Tunnel­taxi und der Vermunt­bahn geht es schließ­lich wieder bergab nach Partenen.

Höhenunterschied aufwärts
1000 m
Höhenunterschied abwärts
1000 m
Gehzeit
~ 4 Std.

Informationen zur Tour

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN:

  • Die Touren sind für alle Alters­gruppen geeignet und haben den Charakter einer leichten bis mitt­leren
  • Tages­tour mit bis zu 1200 Hm pro Tag.
  • Skitour­en­er­fah­rung erfor­der­lich!

INKLUDIERTE LEISTUNGEN:

  • Führung durch staat­lich geprüften Berg- und Skiführer
  • Leih­aus­rüs­tung
  • Komplette Orga­ni­sa­tion
  • Persön­liche Bera­tung im Vorfeld
  • Spesen des Berg­füh­rers (Bahn­fahrt, Unter­kunft mit Halb­pen­sion) bei Buchung als Grup­pen­tour

ZUSATZKOSTEN:

  • Spesen des Berg­füh­rers (Bahn­fahrt, Unter­kunft mit Halb­pen­sion)
  • Kosten für An- und Abreise, Bahn­fahrt, Busfahrt
  • Kosten für die Über­nach­tung und Verpfle­gung (gesamt rund 400 € / Person)
  • Spesen des Berg­füh­rers (Bahn­fahrt, Unter­kunft mit Halb­pen­sion) bei Buchung mit Privat­berg­führer

TREFFPUNKT:

08:00 Talsta­tion Vermunt­bahn, Partenen

 

HINWEIS:

Da die Silvretta Hoch­al­pen­straße im Winter geschlossen ist, erfolgt die Anreise auf die Bieler­höhe ausschließ­lich mit der Vermunt­bahn und Shut­tle­bussen, den soge­nannten “Tunnel­taxis”.

 

Titel­bild Produkt­seite: ©Andreas Gruhle, Gipfel­fieber

Preisinfo

Bei der Buchung wird eine Anzah­lung von 20 % pro Person fällig.

Die Rest­zah­lung ist spätes­tens 14 Tage vor Touren­start per Rech­nung zu beglei­chen.