Lawinenkurs — Notfall Lawine
Lawinenunfall - innerhalb weniger Sekunden wird man mit einer Extremsituation konfrontiert. Ein Freund ist gefangen unter den Schneemassen - nun zählt jede Sekunde beim Notfall Lawine! Es herrscht eine Situation voller Angst und Panik, welche ohne Training praktisch unlösbar ist. Strategische und automatisierte Kameradenrettung ist im Rahmen eines Lawinenkurses erlernbar und rettet Menschen das Leben!
Programm
08:30 Uhr
Kursinhalte:
- Einführung in das Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS)
- Strategische Vorgehensweise ab dem Lawinenabgang
- LVS-Check
- Umgang mit dem Gerät und systematisches Arbeiten bei der Ortung bis hin zur Mehrfachverschüttung
- Sondier- und Grabtechnik
- Richtige Bergung des Verunfallten, Versorgung und Erste Hilfe bei Lawinenopfern
Kursziele:
- Sicherer und richtiger Umgang mit der Notfallausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Lawinenairbag)
- Intensives Training am Lawinenkegel inkl. Tiefen- und Mehrfachverschüttung
- Theoretisches Hintergrundwissen
- Umfassendes Verständnis Kameradenrettung
Informationen zur Tour
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN:
- Keine technischen Voraussetzungen
- Skitourenerfahrung von Vorteil
- Motivation, Wissensdurst und Aufnahmebereitschaft für eine sehr intensive Tagesveranstaltung
INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
- Kursleitung durch staatlich geprüften Berg- und Skiführer
- Komplette Organisation
- Persönliche Beratung im Vorfeld
ZUSATZKOSTEN:
- Kosten für An- und Abreise
- Kosten für eigene Verpflegung
- Kosten für Leihausrüstung (Skitourenausrüstung, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde) – erhältlich in beinahe allen Sportgeschäften
TREFFPUNKT:
08:30 Uhr Bushaltestelle beim Parkplatz der Schafbergbahn in Gargellen
HINWEIS:
Die Veranstaltung ist wetterunabhängig und wird, solange genug Schnee liegt, auch bei schlechtem Wetter durchgeführt