Lawi­nen­kurs — Notfall Lawine

Lawinenunfall - innerhalb weniger Sekunden wird man mit einer Extremsituation konfrontiert. Ein Freund ist gefangen unter den Schneemassen - nun zählt jede Sekunde beim Notfall Lawine! Es herrscht eine Situation voller Angst und Panik, welche ohne Training praktisch unlösbar ist. Strategische und automatisierte Kameradenrettung ist im Rahmen eines Lawinenkurses erlernbar und rettet Menschen das Leben!

Programm

08:30 Uhr

Kurs­in­halte:

  • Einfüh­rung in das Lawi­nen­ver­schüt­te­ten­such­gerät (LVS)
  • Stra­te­gi­sche Vorge­hens­weise ab dem Lawi­nen­ab­gang
  • LVS-Check
  • Umgang mit dem Gerät und syste­ma­ti­sches Arbeiten bei der Ortung bis hin zur Mehr­fach­ver­schüt­tung
  • Sondier- und Grab­technik
  • Rich­tige Bergung des Verun­fallten, Versor­gung und Erste Hilfe bei Lawi­nen­op­fern

Kurs­ziele:

  • Sicherer und rich­tiger Umgang mit der Notfall­aus­rüs­tung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Lawi­nen­airbag)
  • Inten­sives Trai­ning am Lawi­nen­kegel inkl. Tiefen- und Mehr­fach­ver­schüt­tung
  • Theo­re­ti­sches Hinter­grund­wissen
  • Umfas­sendes Verständnis Kame­ra­den­ret­tung
ab 195,00 
Anfrage Exklusivtour
Preis pro Person bei Buchung als Grup­pen­tour ab 4 Teil­neh­menden.

Auf Anfrage: Exklu­siv­tour mit Privat­berg­führer zum indi­vi­du­ellen Termin.

Eckdaten

Dauer

1 Tag

Schwierigkeit

Ausdauer

Technik

Personen

max. 6 Teiln.

Programm

08:30 Uhr

Kurs­in­halte:

  • Einfüh­rung in das Lawi­nen­ver­schüt­te­ten­such­gerät (LVS)
  • Stra­te­gi­sche Vorge­hens­weise ab dem Lawi­nen­ab­gang
  • LVS-Check
  • Umgang mit dem Gerät und syste­ma­ti­sches Arbeiten bei der Ortung bis hin zur Mehr­fach­ver­schüt­tung
  • Sondier- und Grab­technik
  • Rich­tige Bergung des Verun­fallten, Versor­gung und Erste Hilfe bei Lawi­nen­op­fern

Kurs­ziele:

  • Sicherer und rich­tiger Umgang mit der Notfall­aus­rüs­tung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Lawi­nen­airbag)
  • Inten­sives Trai­ning am Lawi­nen­kegel inkl. Tiefen- und Mehr­fach­ver­schüt­tung
  • Theo­re­ti­sches Hinter­grund­wissen
  • Umfas­sendes Verständnis Kame­ra­den­ret­tung

Informationen zur Tour

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN:

  • Keine tech­ni­schen Voraus­set­zungen
  • Skitour­en­er­fah­rung von Vorteil
  • Moti­va­tion, Wissens­durst und Aufnahme­bereitschaft für eine sehr inten­sive Tages­ver­an­stal­tung

INKLUDIERTE LEISTUNGEN:

  • Kurs­lei­tung durch staat­lich geprüften Berg- und Skiführer
  • Komplette Orga­ni­sa­tion
  • Persön­liche Bera­tung im Vorfeld

 

ZUSATZKOSTEN:

  • Kosten für An- und Abreise
  • Kosten für eigene Verpfle­gung
  • Kosten für Leih­aus­rüs­tung (Skitou­ren­aus­rüs­tung, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde) – erhält­lich in beinahe allen Sport­ge­schäften

TREFFPUNKT:

08:30 Uhr Bushal­te­stelle beim Park­platz der Schaf­berg­bahn in Gargellen

HINWEIS:

Die Veran­stal­tung ist wetter­un­ab­hängig und wird, solange genug Schnee liegt, auch bei schlechtem Wetter durch­ge­führt