Ötztaler Hoch­touren — “Venter Runde”

Eine herrliche Gebietsdurchquerung im größten vergletscherten Massiv der Ostalpen. Die sogenannte "Venter Runde" kombiniert mehrere Ötztaler Hochtouren zu einer atemberaubenden Runde in der alpinen Hochgebirgslandschaft.

Programm

1. Tag

Aufstieg zur Martin Busch-Hütte. Wir starten gemeinsam durch das Niedertal und steigen bis zur Martin Busch-Hütte (2.500 m) auf.

Höhenunterschied aufwärts
600 m
Gehzeit
~ 2.5 Std.

2. Tag

Für den Gipfel­an­stieg zum Similaun (3.606 m) steigen wir weiter über das Niedertal zur Simi­laun­hütte auf. Hier können wir unseren Ruck­sack aussor­tieren und mit leichtem Gepäck geht es weiter bis zum Simi­laun­gipfel. Der Abstieg erfolgt über den Similaun Glet­scher bis zur Simi­laun­hütte (3.019 m).

Höhenunterschied aufwärts
1100 m
Höhenunterschied abwärts
600 m
Gehzeit
~ 7 Std.

3. Tag

Heute starten wir früh in den Tag. Zuerst geht es zur Ötzi-Fund­stelle, von dort weiter zum Haus­lab­joch (3.279 m). Bei guten Bedin­gungen besteigen wir die Fineil­spitze, alter­nativ den Saykogel (3.360 m). Über den Hoch­joch­ferner steigen wir bis zum Hospiz (2.412 m) ab.

Höhenunterschied aufwärts
500 m
Höhenunterschied abwärts
1100 m
Gehzeit
~ 6 Std.

4. Tag

Über einen markierten Weg geht es konti­nu­ier­lich steil hinauf zum Beginn des impo­santen Kessel­wand­fer­ners. Über den relativ flachen Glet­scher queren wir hinüber zur Hinter­eis­spitze (3.437 m) und betreten dabei den Gepatsch­ferner. Nach der Gipfel­rast steigen wir ab zum am Glet­scher­rand gele­genen Bran­den­burger Haus.

Höhenunterschied aufwärts
1050 m
Höhenunterschied abwärts
200 m
Gehzeit
~ 6 Std.

5. Tag

Vom Bran­den­burger Haus steigen wir über den Kessel­schwand­ferner zum Flucht­kogel auf (3.500 m). Wir genießen das Gipfel­pan­orama und steigen über das Guslar­joch und den gleich­na­migen Ferner zu unserer heutigen Unter­kunft, der Vernagt Hütte auf 2.755 m, ab. Dieser Tag soll auch der Rege­ne­ra­tion dienen, sodass wir ausge­ruht die lange morgige Etappe in Angriff nehmen können.

Höhenunterschied aufwärts
300 m
Höhenunterschied abwärts
750 m
Gehzeit
~ 4 Std.

6. Tag

Zum Abschluss unserer Tour besteigen wir die Wild­spitze (3.770 m), den zweit­höchsten Berg Öster­reichs. Über das Mitter­kar­joch (Klet­ter­steig) steigen wir ab zur Bress­lauer Hütte (2.844 m). Nach einer kurzen Rast treten wir den Weg nach Vent an, wobei uns etwa ab der Hälfte ein kleiner Sessel­lift den langen Abstieg verkürzt.

Höhenunterschied aufwärts
100 m
Höhenunterschied abwärts
190 m
Gehzeit
~ 8 Std.
ab 1.170,00 
Anfrage Exklusivtour
Preis pro Person bei 4 Teil­neh­menden.

Buchbar als Exklu­siv­tour mit Privat­berg­führer zum indi­vi­du­ellen Termin.

Eckdaten

Dauer

6 Tage

Schwierigkeit

Ausdauer

Technik

Personen

max. 4 Teiln.

Programm

1. Tag

Aufstieg zur Martin Busch-Hütte. Wir starten gemeinsam durch das Niedertal und steigen bis zur Martin Busch-Hütte (2.500 m) auf.

Höhenunterschied aufwärts
600 m
Gehzeit
~ 2.5 Std.

2. Tag

Für den Gipfel­an­stieg zum Similaun (3.606 m) steigen wir weiter über das Niedertal zur Simi­laun­hütte auf. Hier können wir unseren Ruck­sack aussor­tieren und mit leichtem Gepäck geht es weiter bis zum Simi­laun­gipfel. Der Abstieg erfolgt über den Similaun Glet­scher bis zur Simi­laun­hütte (3.019 m).

Höhenunterschied aufwärts
1100 m
Höhenunterschied abwärts
600 m
Gehzeit
~ 7 Std.

3. Tag

Heute starten wir früh in den Tag. Zuerst geht es zur Ötzi-Fund­stelle, von dort weiter zum Haus­lab­joch (3.279 m). Bei guten Bedin­gungen besteigen wir die Fineil­spitze, alter­nativ den Saykogel (3.360 m). Über den Hoch­joch­ferner steigen wir bis zum Hospiz (2.412 m) ab.

Höhenunterschied aufwärts
500 m
Höhenunterschied abwärts
1100 m
Gehzeit
~ 6 Std.

4. Tag

Über einen markierten Weg geht es konti­nu­ier­lich steil hinauf zum Beginn des impo­santen Kessel­wand­fer­ners. Über den relativ flachen Glet­scher queren wir hinüber zur Hinter­eis­spitze (3.437 m) und betreten dabei den Gepatsch­ferner. Nach der Gipfel­rast steigen wir ab zum am Glet­scher­rand gele­genen Bran­den­burger Haus.

Höhenunterschied aufwärts
1050 m
Höhenunterschied abwärts
200 m
Gehzeit
~ 6 Std.

5. Tag

Vom Bran­den­burger Haus steigen wir über den Kessel­schwand­ferner zum Flucht­kogel auf (3.500 m). Wir genießen das Gipfel­pan­orama und steigen über das Guslar­joch und den gleich­na­migen Ferner zu unserer heutigen Unter­kunft, der Vernagt Hütte auf 2.755 m, ab. Dieser Tag soll auch der Rege­ne­ra­tion dienen, sodass wir ausge­ruht die lange morgige Etappe in Angriff nehmen können.

Höhenunterschied aufwärts
300 m
Höhenunterschied abwärts
750 m
Gehzeit
~ 4 Std.

6. Tag

Zum Abschluss unserer Tour besteigen wir die Wild­spitze (3.770 m), den zweit­höchsten Berg Öster­reichs. Über das Mitter­kar­joch (Klet­ter­steig) steigen wir ab zur Bress­lauer Hütte (2.844 m). Nach einer kurzen Rast treten wir den Weg nach Vent an, wobei uns etwa ab der Hälfte ein kleiner Sessel­lift den langen Abstieg verkürzt.

Höhenunterschied aufwärts
100 m
Höhenunterschied abwärts
190 m
Gehzeit
~ 8 Std.

Informationen zur Tour

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN:

  • Gute Kondi­tion
  • Tritt­si­cher­heit im weglosem sowie felsigem Gelände
  • Schwin­del­frei­heit
  • Kennt­nisse vom ange­seilten Gehen auf Glet­schern sowie mit Steig­eisen von Vorteil

 

INKLUDIERTE LEISTUNGEN:

  • Führung durch staat­lich geprüften Berg- und Skiführer
  • Leih­aus­rüs­tung
  • Komplette Orga­ni­sa­tion
  • Persön­liche Bera­tung im Vorfeld
  • Spesen des Berg­füh­rers (Näch­ti­gung mit Halb­pen­sion, Trans­fers) bei Buchung als Grup­pen­tour

ZUSATZKOSTEN:

  • Kosten für die eigene An- und Abreise
  • Kosten für die eigene Über­nach­tung und Halb­pen­sion auf der Hütte, Verpfle­gung unter­tags (gesamt rund
    350 € / Person)
  • Spesen des Berg­füh­rers (Näch­ti­gung mit Halb­pen­sion, Trans­fers) bei Buchung mit Privat­berg­führer

 

TREFFPUNKT:

13:00 Uhr Hotel Similaun in Vent

HINWEIS:

Am letzten Tag kommen wir nach einer längeren Tour erst später zurück nach Vent. Je nach Länge der Rück­reise empfehlen wir eine weitere Nacht im Anschluss an unsere Tour im Berg­stei­ger­dorf zu verbringen, um am
nächsten Tag gut ausge­ruht heim­reisen zu können.