Piz Buin mit Bergführer
Die höchste Erhebung Vorarlbergs, der Piz Buin mit 3.312 m Höhe, steht inmitten der atemberaubenden "blauen Silvretta". Für die Besteigung des Piz Buin mit Bergführer überqueren wir den spaltenreichen Ochsentaler Gletscher und erklimmen in leichter, aber teils ausgesetzter Kletterei den aussichtsreichen Gipfel.
Derzeit bieten wir auf Grund des Gefährdungspotentials durch große Gesteinsbewegungen im Bereich der Buin Lücke keine geführte Touren auf den Piz Buin sowie im Nahbereich der Gefahrenzone an.
Programm
07:00 Uhr
Auf Pfaden quer wir hinüber zum Beginn des Ochsentaler Gletschers. Vorbei an beeindruckenden Spalten und Eisabbrüchen erreichen wir schließlich über ein großes Gletscherplateau die Buinlücke. Mit reduziertem Gepäck geht es in leichter, aber teils ausgesetzter Kletterei auf den höchsten Berg Vorarlbergs, den Piz Buin (3.312 m). Nachdem wir das grandiose Gipfelpanorama genossen haben, steigen wir wieder in die Buinlücke ab. Der Rückweg zur Wiesbadener Hütte erfolgt über die Aufstiegsroute.
Hinweis:
Aktuell (Stand Sommer 2022) ist im Bereich der Buinlücke mit vermehrtem Steinschlag aus der Flanke des Kleinen Piz Buin zu rechnen. Die Ursache liegt in einer aktiven Bergzereißung im Gipfelbereich. Es besteht die potentielle Gefahr eines größeren Felssturzereignisses, dessen Vorhersehbarkeit jedoch sehr schwierig ist. Die Chamonna Tuoi wurde aus diesem Grund für die Wintersaison 2022 / 23 behördlich gesperrt. Wir sind uns dieser Gefahr bewusst und beobachten und beurteilen laufend die Situation vor Ort. Bis zu einer neuen Beurteilung des Gefährdungspotentials bieten wir keine geführten Touren auf den Piz Buin und im Nahbereich der Gefahrenzone an.
Informationen zur Tour
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN:
- Gute Kondition
- Trittsicherheit im weglosem sowie felsigem Gelände
- Schwindelfreiheit
- Kenntnisse vom angeseilten Gehen auf Gletschern sowie mit Steigeisen von Vorteil, aber nicht erforderlich
INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
- Führung durch staatlich geprüften Berg- und Skiführer
- Leihausrüstung
- Komplette Organisation
- Persönliche Beratung im Vorfeld
ZUSATZKOSTEN:
- Kosten für die eigene An- und Abreise
- Kosten für die eigene Übernachtung und Halbpension auf der Hütte
TREFFPUNKT:
07:00 Uhr Wiesbadener Hütte (Zustieg am Vortag empfohlen!)
HINWEIS:
Die Wiesbadener Hütte ist auch gut mit dem Mountainbike erreichbar. Der lange Weg um den Silvrettasee und ins Ochsental ist recht flach und sehr gut befahrbar. Der letzte Anstieg zur Hütte ist dann sehr steil und es ist besser, das Fahrrad zu schieben. Der große Vorteil liegt darin, dass nach der Tour mit dem Bike relativ einfach und bequem zur Bielerhöhe zurückgefahren werden kann. Ein E‑Bike ist natürlich noch kraftschonender.
Bildnachweise:
@Thomas Hennerbichler &
@Firmalpin GmbH