Wiederholungsunterweisung — PSA gegen Absturz
Die jährliche Wiederholungsunterweisung zur Anwendung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz und zur Benutzung von PSA zum Retten aus Höhen und Tiefen als eintägiges Training.
Wiederholungsunterweisung gemäß DGUV-R 112-198, Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz und DGUV-R 112-199, Retten aus Höhen und Tiefen mit persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz.
Das Ziel dieser Ausbildung ist, das theoretische Wissen und die praktischen Fertigkeiten der PSA-Anwender aufzufrischen und zu erweitern, sowie möglichen Fehlanwendungen entgegenzuwirken.
Programm
08:30 Uhr
Zielgruppe:
Zimmerer, Spengler, Gerüstbauer, Schalungstechniker, Hoch- und Tiefbau, Elektriker, Fensterreiniger, Kranführer usw.
Inhalte:
Anwenderschulung zur sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz und zur Anwendung von PSAgA zum Retten aus Höhen und Tiefen nach DGUV‑R 112–198 und 112–199 in Theorie und Praxis.
- Nationale Regeln und Vorschriften zum Arbeitsschutz
- Bauarten von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
- Auswahl und bestimmungsgemäße Verwendung der PSAgA
- Korrekte Lagerung und Pflege von PSAgA
- Scheinsicherheit / Falschanwendungen
- Sturzphysik und Hängetrauma (Sturzfaktor, Sturzraum)
- Hängeversuche
- Durchführung von Rettungsübungen
Voraussetzungen:
- Bereits absolvierte PSA-Grundschulung
- Gute körperliche Fitness
- Höhentauglichkeit