Wieder­ho­lungs­un­ter­wei­sung — PSA gegen Absturz

Die jährliche Wiederholungsunterweisung zur Anwendung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz und zur Benutzung von PSA zum Retten aus Höhen und Tiefen als eintägiges Training.

Wiederholungsunterweisung gemäß DGUV-R 112-198, Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz und DGUV-R 112-199, Retten aus Höhen und Tiefen mit persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz.

Das Ziel dieser Ausbildung ist, das theoretische Wissen und die praktischen Fertigkeiten der PSA-Anwender aufzufrischen und zu erweitern, sowie möglichen Fehlanwendungen entgegenzuwirken.

Programm

08:30 Uhr

Ziel­gruppe:      

Zimmerer, Spengler, Gerüst­bauer, Scha­lungs­tech­niker, Hoch- und Tiefbau, Elek­triker, Fens­ter­rei­niger, Kran­führer usw.

Inhalte: 

Anwen­der­schu­lung zur sicheren und bestim­mungs­ge­mäßen Nutzung von persön­li­cher Schutz­aus­rüs­tung gegen Absturz und zur Anwen­dung von PSAgA zum Retten aus Höhen und Tiefen nach DGUV‑R 112–198 und 112–199 in Theorie und Praxis.

  • Natio­nale Regeln und Vorschriften zum Arbeits­schutz
  • Bauarten von persön­li­cher Schutz­aus­rüs­tung gegen Absturz (PSAgA)
  • Auswahl und bestim­mungs­ge­mäße Verwen­dung der PSAgA
  • Korrekte Lage­rung und Pflege von PSAgA
  • Schein­si­cher­heit / Falsch­an­wen­dungen
  • Sturz­physik und Hänge­trauma (Sturz­faktor, Sturz­raum)
  • Hänge­ver­suche
  • Durch­füh­rung von Rettungs­übungen

Voraus­set­zungen:    

  • Bereits absol­vierte PSA-Grund­schu­lung
  • Gute körper­liche Fitness
  • Höhen­taug­lich­keit
ab 325,00 
Individuelle Anfrage

Eckdaten

Dauer

1 Tag

Personen

max. 8 Teiln.

Preisinfo

Preis pro Person.

Gerne erstellen wir ein indi­vi­du­elles Angebot für Deine Mitar­beiter.

Programm

08:30 Uhr

Ziel­gruppe:      

Zimmerer, Spengler, Gerüst­bauer, Scha­lungs­tech­niker, Hoch- und Tiefbau, Elek­triker, Fens­ter­rei­niger, Kran­führer usw.

Inhalte: 

Anwen­der­schu­lung zur sicheren und bestim­mungs­ge­mäßen Nutzung von persön­li­cher Schutz­aus­rüs­tung gegen Absturz und zur Anwen­dung von PSAgA zum Retten aus Höhen und Tiefen nach DGUV‑R 112–198 und 112–199 in Theorie und Praxis.

  • Natio­nale Regeln und Vorschriften zum Arbeits­schutz
  • Bauarten von persön­li­cher Schutz­aus­rüs­tung gegen Absturz (PSAgA)
  • Auswahl und bestim­mungs­ge­mäße Verwen­dung der PSAgA
  • Korrekte Lage­rung und Pflege von PSAgA
  • Schein­si­cher­heit / Falsch­an­wen­dungen
  • Sturz­physik und Hänge­trauma (Sturz­faktor, Sturz­raum)
  • Hänge­ver­suche
  • Durch­füh­rung von Rettungs­übungen

Voraus­set­zungen:    

  • Bereits absol­vierte PSA-Grund­schu­lung
  • Gute körper­liche Fitness
  • Höhen­taug­lich­keit

Preisinfo

Preis pro Person.

Gerne erstellen wir ein indi­vi­du­elles Angebot für Deine Mitar­beiter.