2‑tägige Schnee­schuh­wan­de­rung in der Silvretta

Diese 2-tägige Schneeschuhwanderung in der Silvretta ist das ideale Programm für konditionell fitte Freunde der Natur und der faszinierenden Bergwelt. Wir wandern durch die unberührte Winterlandschaft und lernen Wichtiges zur Ausrüstung, der Tourenplanung sowie zur Lawinenlage kennen. Natürlich genießen wir dabei den atemberaubenden Ausblick auf die Bergkulisse der Silvretta.

Programm

1. Tag

Nach der gemein­samen Anreise mit der Vermunt­bahn und dem Tunnel­taxi beschäf­tigen wir uns zuerst mit den Grund­lagen des Schnee­schuh­wan­derns: die rich­tige Gehtechnik und Ausrüs­tungs­kunde. Im Anschluss erfährt Ihr Wich­tiges zu den Sicher­heits­maß­nahmen bei Schnee­schuh­wan­de­rungen wie etwa die rich­tige Touren­pla­nung und die Inter­pre­ta­tion des Lawi­nen­la­ge­be­richts. Der Umgang mit der Notfall­aus­rüs­tung sowie das Notfall­ma­nage­ment werden ebenso praxisnah im Rahmen dieser kurzen Eingeh­tour vermit­telt. Im Anschluss lassen wir uns beim Madlen­er­haus kuli­na­risch verwöhnen und genießen einen gemüt­li­chen Hütten­abend.

Höhenunterschied aufwärts
250 m
Höhenunterschied abwärts
250 m
Gehzeit
~ 5 Std.

2. Tag

Am zweiten Tag kommen wir in den vollen Schnee­schuh­ge­nuss und wenden die Theorie und Praxis vom Vortag gleich wieder an. Nachdem wir uns den Lawi­nen­la­ge­be­richt gemeinsam ange­sehen und den LVS-Check durch­ge­führt haben, wandern wir durch die verschneite Winter­land­schaft vom Madleh­ner­haus in Rich­tung Kromertal mit Blick auf die Saar­brückner Hütte. Von hier aus haben wir einen fantas­ti­schen Ausblick auf den Hoch­ma­derer, den Kleinen und Großen Litzner, sowie auf das Große Seehorn. Wir genießen die Ruhe am Fuße der 3000er und treten in Anschluss die gemein­same Rück­fahrt zur Talsta­tion der Vermunt­bahn an.

Höhenunterschied aufwärts
250 m
Höhenunterschied abwärts
500 m
Gehzeit
~ 5 Std.
ab 315,00 
Anfrage Exklusivtour
Preis pro Person bei 4 Teil­neh­menden.

Buchbar als Exklu­siv­tour mit Privat­berg­führer zum indi­vi­du­ellen Termin.

Eckdaten

Dauer

2 Tage

Schwierigkeit

Ausdauer

Technik

Personen

max. 8 Teiln.

Programm

1. Tag

Nach der gemein­samen Anreise mit der Vermunt­bahn und dem Tunnel­taxi beschäf­tigen wir uns zuerst mit den Grund­lagen des Schnee­schuh­wan­derns: die rich­tige Gehtechnik und Ausrüs­tungs­kunde. Im Anschluss erfährt Ihr Wich­tiges zu den Sicher­heits­maß­nahmen bei Schnee­schuh­wan­de­rungen wie etwa die rich­tige Touren­pla­nung und die Inter­pre­ta­tion des Lawi­nen­la­ge­be­richts. Der Umgang mit der Notfall­aus­rüs­tung sowie das Notfall­ma­nage­ment werden ebenso praxisnah im Rahmen dieser kurzen Eingeh­tour vermit­telt. Im Anschluss lassen wir uns beim Madlen­er­haus kuli­na­risch verwöhnen und genießen einen gemüt­li­chen Hütten­abend.

Höhenunterschied aufwärts
250 m
Höhenunterschied abwärts
250 m
Gehzeit
~ 5 Std.

2. Tag

Am zweiten Tag kommen wir in den vollen Schnee­schuh­ge­nuss und wenden die Theorie und Praxis vom Vortag gleich wieder an. Nachdem wir uns den Lawi­nen­la­ge­be­richt gemeinsam ange­sehen und den LVS-Check durch­ge­führt haben, wandern wir durch die verschneite Winter­land­schaft vom Madleh­ner­haus in Rich­tung Kromertal mit Blick auf die Saar­brückner Hütte. Von hier aus haben wir einen fantas­ti­schen Ausblick auf den Hoch­ma­derer, den Kleinen und Großen Litzner, sowie auf das Große Seehorn. Wir genießen die Ruhe am Fuße der 3000er und treten in Anschluss die gemein­same Rück­fahrt zur Talsta­tion der Vermunt­bahn an.

Höhenunterschied aufwärts
250 m
Höhenunterschied abwärts
500 m
Gehzeit
~ 5 Std.

Informationen zur Tour

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN:

  • Sehr gute Kondi­tion für einen ausgie­bigen Tag mit Schnee­schuhen im alpinen Gelände.
  • Erfah­rung im Schnee­schuh­wan­dern erfor­der­lich: sicheres Gehen bei allen Schnee­arten, zahl­reiche stei­lere Auf- und Abstiege auch in stei­lerem Gelände und tieferen Neuschnee sind zu bewäl­tigen.

INKLUDIERTE LEISTUNGEN:

  • Führung durch staat­lich geprüfte Winter­wan­der­füh­rerin
  • Leih­aus­rüs­tung
  • Komplette Orga­ni­sa­tion
  • Persön­liche Bera­tung im Vorfeld
  • Spesen der Wander­füh­rerin (Getränke und Essen sowie Näch­ti­gung mit Halb­pen­sion) bei Buchung als
    Grup­pen­tour

ZUSATZKOSTEN:

  • Kosten für die eigene An- und Abreise
  • Kosten für die Fahrt mit der Vermunt­bahn und dem Tunnelbus
  • Kosten für die eigene Über­nach­tung und Halb­pen­sion auf der Hütte, Verpfle­gung unter­tags (gesamt ~100 € / Person)
  • Spesen der Wander­füh­rerin (Getränke und Essen sowie Näch­ti­gung mit Halb­pen­sion) bei Buchung mit Privat­wan­der­füh­rerin
  • Kosten für die Notfall­aus­rüs­tung (erhält­lich in nahezu allen Berg­sport­ge­schäften; kann als kosten­pflich­tiges Leih­ma­te­rial auch direkt über uns bezogen werden)

TREFFPUNKT:

08:30 Uhr Talsta­tion der Vermunt­bahn in Partenen