2‑tägige Schneeschuhwanderung in der Silvretta
Diese 2-tägige Schneeschuhwanderung in der Silvretta ist das ideale Programm für konditionell fitte Freunde der Natur und der faszinierenden Bergwelt. Wir wandern durch die unberührte Winterlandschaft und lernen Wichtiges zur Ausrüstung, der Tourenplanung sowie zur Lawinenlage kennen. Natürlich genießen wir dabei den atemberaubenden Ausblick auf die Bergkulisse der Silvretta.
Programm
1. Tag
Nach der gemeinsamen Anreise mit der Vermuntbahn und dem Tunneltaxi beschäftigen wir uns zuerst mit den Grundlagen des Schneeschuhwanderns: die richtige Gehtechnik und Ausrüstungskunde. Im Anschluss erfährt Ihr Wichtiges zu den Sicherheitsmaßnahmen bei Schneeschuhwanderungen wie etwa die richtige Tourenplanung und die Interpretation des Lawinenlageberichts. Der Umgang mit der Notfallausrüstung sowie das Notfallmanagement werden ebenso praxisnah im Rahmen dieser kurzen Eingehtour vermittelt. Im Anschluss lassen wir uns beim Madlenerhaus kulinarisch verwöhnen und genießen einen gemütlichen Hüttenabend.
2. Tag
Am zweiten Tag kommen wir in den vollen Schneeschuhgenuss und wenden die Theorie und Praxis vom Vortag gleich wieder an. Nachdem wir uns den Lawinenlagebericht gemeinsam angesehen und den LVS-Check durchgeführt haben, wandern wir durch die verschneite Winterlandschaft vom Madlehnerhaus in Richtung Kromertal mit Blick auf die Saarbrückner Hütte. Von hier aus haben wir einen fantastischen Ausblick auf den Hochmaderer, den Kleinen und Großen Litzner, sowie auf das Große Seehorn. Wir genießen die Ruhe am Fuße der 3000er und treten in Anschluss die gemeinsame Rückfahrt zur Talstation der Vermuntbahn an.
Informationen zur Tour
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN:
- Sehr gute Kondition für einen ausgiebigen Tag mit Schneeschuhen im alpinen Gelände.
- Erfahrung im Schneeschuhwandern erforderlich: sicheres Gehen bei allen Schneearten, zahlreiche steilere Auf- und Abstiege auch in steilerem Gelände und tieferen Neuschnee sind zu bewältigen.
INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
- Führung durch staatlich geprüfte Winterwanderführerin
- Leihausrüstung
- Komplette Organisation
- Persönliche Beratung im Vorfeld
- Spesen der Wanderführerin (Getränke und Essen sowie Nächtigung mit Halbpension) bei Buchung als
Gruppentour
ZUSATZKOSTEN:
- Kosten für die eigene An- und Abreise
- Kosten für die Fahrt mit der Vermuntbahn und dem Tunnelbus
- Kosten für die eigene Übernachtung und Halbpension auf der Hütte, Verpflegung untertags (gesamt ~100 € / Person)
- Spesen der Wanderführerin (Getränke und Essen sowie Nächtigung mit Halbpension) bei Buchung mit Privatwanderführerin
- Kosten für die Notfallausrüstung (erhältlich in nahezu allen Bergsportgeschäften; kann als kostenpflichtiges Leihmaterial auch direkt über uns bezogen werden)
TREFFPUNKT:
08:30 Uhr Talstation der Vermuntbahn in Partenen