Bernina-Durch­que­rung: Im Fest­saal der Alpen mit Piz Palü-Über­schrei­tung

Eine herrliche Gebietsdurchquerung im größten vergletscherten Massiv der Ostalpen. Die Überschreitung des Piz Palü stellt dabei sicherlich eines der Highlights dar!

Programm

1. Tag

Unser Treff­punkt am Bahnhof Morte­ratsch liegt auf 1860 m. Nach dem Mate­ri­al­check steigen wir auf einem Wanderweg in Rich­tung Boval­hütte (2.495 m) auf, wo wir die Aussicht auf den eindrucks­vollen Morte­ratsch­glet­scher
genießen.

Höhenunterschied aufwärts
600 m
Dauer
~ 2 Std.

2. Tag

Früh­mor­gens gehts es entlang der Moräne des Morte­ratsch­glet­schers auf Wegspuren zum Einstieg des Spraunz­a­grats. In abwech­se­lungs­rei­cher Klet­terei bis zum III. Schwie­rig­keits­grat geht es zuletzt steil
über ein Firn­feld hinauf zum Piz Morte­ratsch (3.751 m). Nachdem wir den gran­diosen Ausblick in Rich­tung Bian­co­grat genossen haben, steigen wir über die Fuorcla Boval und den Vadrettin da Tschierva zur Tschier­vahütte (2.583 m) ab.

Höhenunterschied aufwärts
1250 m
Höhenunterschied abwärts
1150 m
Dauer
~ 10 Std.

3. Tag

Von der Tschier­vahütte steigen wir auf dem Wanderweg in Rich­tung Val Roseg ab. Eine spek­ta­ku­läre Bach­über­que­rung bringt uns auf die west­liche Talseite, wo wir zur Coaz­hütte (2.610 m) aufsteigen. Nach einer Hütten­rast bietet sich noch die Möglich­keit den Piz dal Lej Alv (3.197 m) zu besteigen, um bereits einen Blick auf die morgige Etappe zu werfen bzw. das gran­diose Berg­pan­orama zu genießen. Vom Gipfel geht es auf glei­chem Weg wieder retour zu Coaz­hütte.

Höhenunterschied aufwärts
1100 m
Höhenunterschied abwärts
1100 m
Dauer
~ 7 Std.

4. Tag

Von der Coaz­hütte geht es hinauf zum spal­ten­rei­chen Vadret da Roseg, welchen wir in östli­cher Rich­tung zum Vadret da la Sella queren. Über den beein­dru­ckenden Glet­scher steigen wir auf zur Fuorcla da la Sella (3.265 m), dem Über­gang nach Italien. Von der Scharte aus bietet es sich noch an, den Piz Sella (3.506 m) zu besteigen. In Anschluss geht es über das riesige Glet­scher­pla­teau des Vedretta di Scer­scen Supe­riore zum Passo Mari­nelli Occi­den­tale und weiter zum Rifugio Mari­nelli Bombar­dieri (2.813 m).

Höhenunterschied aufwärts
900 m
Höhenunterschied abwärts
700 m
Dauer
~ 8 Std.

5. Tag

Früh­mor­gens geht es hinauf zum Passo Mari­nelli Orien­tale (3.094 m) auf den Vedretta di Fellaria und weiter zum Passo di Sasso Rosso (3.505 m). Über das weite Glet­scher­be­cken des Alti­piano di Fellaria steigen wir auf zur Fuorcla Bella­vista (3.688 m), wo wir uns wieder an der Grenze zur Schweiz befinden. Über einen luftigen Fels­grat mit Klet­ter­stellen bis zum II. Schwie­rig­keits­grat geht es zum Piz Spinas (3.826 m). Ein teils sehr schmaler und expo­nierter Firn­grat führt uns zuerst auf den West­gipfel, später auf den Ostgipfel des Piz Palü (3.900 m). Über anfangs sehr steile Firn­hänge geht es hinunter zum Vadret Pers mit seinen riesigen Spal­ten­la­by­rin­then. Nach Errei­chen der Fuorcla Trovat (3.019 m) geht es über einen Pfad hinüber zur Diavo­lezza (2.973 m), unserem heutigen Nacht­quar­tier. Direkt vor der Terrasse erhebt sich der Piz Palü in seiner vollen Pracht und wir können den anstren­genden Tag gemüt­lich Revue passieren lassen.

Höhenunterschied aufwärts
1100 m
Höhenunterschied abwärts
1100 m
Dauer
~ 10 Std.

6. Tag

Nach dem gemüt­li­chen Früh­stück steigen wir über den Wanderweg hinab zur Talsta­tion der Diavo­lezza-Bahn und fahren mit dem Zug retour zu unserem Ausgangs­punkt beim Bahnhof Morte­ratsch.

Höhenunterschied abwärts
900 m
Dauer
~ 2 Std.
ab 2.250,00 
Anfrage Exklusivtour
Preis pro Person bei 2 Teil­neh­menden.

Buchbar als Exklu­siv­tour mit Privat­berg­führer zum indi­vi­du­ellen Termin.

Eckdaten

Dauer

6 Tage

Schwierigkeit

Ausdauer

Technik

Personen

max. 2 Teiln.

Programm

1. Tag

Unser Treff­punkt am Bahnhof Morte­ratsch liegt auf 1860 m. Nach dem Mate­ri­al­check steigen wir auf einem Wanderweg in Rich­tung Boval­hütte (2.495 m) auf, wo wir die Aussicht auf den eindrucks­vollen Morte­ratsch­glet­scher
genießen.

Höhenunterschied aufwärts
600 m
Dauer
~ 2 Std.

2. Tag

Früh­mor­gens gehts es entlang der Moräne des Morte­ratsch­glet­schers auf Wegspuren zum Einstieg des Spraunz­a­grats. In abwech­se­lungs­rei­cher Klet­terei bis zum III. Schwie­rig­keits­grat geht es zuletzt steil
über ein Firn­feld hinauf zum Piz Morte­ratsch (3.751 m). Nachdem wir den gran­diosen Ausblick in Rich­tung Bian­co­grat genossen haben, steigen wir über die Fuorcla Boval und den Vadrettin da Tschierva zur Tschier­vahütte (2.583 m) ab.

Höhenunterschied aufwärts
1250 m
Höhenunterschied abwärts
1150 m
Dauer
~ 10 Std.

3. Tag

Von der Tschier­vahütte steigen wir auf dem Wanderweg in Rich­tung Val Roseg ab. Eine spek­ta­ku­läre Bach­über­que­rung bringt uns auf die west­liche Talseite, wo wir zur Coaz­hütte (2.610 m) aufsteigen. Nach einer Hütten­rast bietet sich noch die Möglich­keit den Piz dal Lej Alv (3.197 m) zu besteigen, um bereits einen Blick auf die morgige Etappe zu werfen bzw. das gran­diose Berg­pan­orama zu genießen. Vom Gipfel geht es auf glei­chem Weg wieder retour zu Coaz­hütte.

Höhenunterschied aufwärts
1100 m
Höhenunterschied abwärts
1100 m
Dauer
~ 7 Std.

4. Tag

Von der Coaz­hütte geht es hinauf zum spal­ten­rei­chen Vadret da Roseg, welchen wir in östli­cher Rich­tung zum Vadret da la Sella queren. Über den beein­dru­ckenden Glet­scher steigen wir auf zur Fuorcla da la Sella (3.265 m), dem Über­gang nach Italien. Von der Scharte aus bietet es sich noch an, den Piz Sella (3.506 m) zu besteigen. In Anschluss geht es über das riesige Glet­scher­pla­teau des Vedretta di Scer­scen Supe­riore zum Passo Mari­nelli Occi­den­tale und weiter zum Rifugio Mari­nelli Bombar­dieri (2.813 m).

Höhenunterschied aufwärts
900 m
Höhenunterschied abwärts
700 m
Dauer
~ 8 Std.

5. Tag

Früh­mor­gens geht es hinauf zum Passo Mari­nelli Orien­tale (3.094 m) auf den Vedretta di Fellaria und weiter zum Passo di Sasso Rosso (3.505 m). Über das weite Glet­scher­be­cken des Alti­piano di Fellaria steigen wir auf zur Fuorcla Bella­vista (3.688 m), wo wir uns wieder an der Grenze zur Schweiz befinden. Über einen luftigen Fels­grat mit Klet­ter­stellen bis zum II. Schwie­rig­keits­grat geht es zum Piz Spinas (3.826 m). Ein teils sehr schmaler und expo­nierter Firn­grat führt uns zuerst auf den West­gipfel, später auf den Ostgipfel des Piz Palü (3.900 m). Über anfangs sehr steile Firn­hänge geht es hinunter zum Vadret Pers mit seinen riesigen Spal­ten­la­by­rin­then. Nach Errei­chen der Fuorcla Trovat (3.019 m) geht es über einen Pfad hinüber zur Diavo­lezza (2.973 m), unserem heutigen Nacht­quar­tier. Direkt vor der Terrasse erhebt sich der Piz Palü in seiner vollen Pracht und wir können den anstren­genden Tag gemüt­lich Revue passieren lassen.

Höhenunterschied aufwärts
1100 m
Höhenunterschied abwärts
1100 m
Dauer
~ 10 Std.

6. Tag

Nach dem gemüt­li­chen Früh­stück steigen wir über den Wanderweg hinab zur Talsta­tion der Diavo­lezza-Bahn und fahren mit dem Zug retour zu unserem Ausgangs­punkt beim Bahnhof Morte­ratsch.

Höhenunterschied abwärts
900 m
Dauer
~ 2 Std.

Informationen zur Tour

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN:

  • Sehr gute Kondi­tion
  • Tritt­si­cher­heit im weglosem sowie felsigem Gelände
  • Schwin­del­frei­heit
  • Kennt­nisse vom ange­seilten Gehen auf Glet­schern sowie gute Steig­ei­sen­technik erfor­der­lich.

INKLUDIERTE LEISTUNGEN:

  • Führung durch staat­lich geprüften Berg- und Skiführer mit Lizen­zie­rung für die Schweiz
  • Leih­aus­rüs­tung
  • Komplette Orga­ni­sa­tion
  • Persön­liche Bera­tung im Vorfeld

ZUSATZKOSTEN:

  • Spesen des Berg­füh­rers (Näch­ti­gung mit Halb­pen­sion, Trans­fers)
  • Kosten für die eigene An- und Abreise, Bahn­fahrten
  • Kosten für die eigene Über­nach­tung und Halb­pen­sion auf der Hütte, Verpfle­gung unter­tags (gesamt rund 400 € / Person)

TREFFPUNKT:

13:00 Uhr Bahnhof Morte­ratsch

HINWEIS:

Der Umwelt zuliebe bietet sich eine gemein­same Anreise an. Morte­ratsch ist auch sehr gut mit der Rhäti­schen Bahn erreichbar. So wird bereits die Anreise zu einem unver­gess­li­chen Erlebnis!

Es empfiehlt sich die Mitnahme von Schweizer Franken! (Wech­sel­kurs)