NEU

Bike & Climb Klein­litzner Ostgrat

Der Ostgrat auf den Kleinlitzner startet direkt an der Hüttenterrasse der Saarbrückner Hütte. In mehreren Aufschwüngen geht auf den aussichtsreichen Gipfel, umgeben von zahlreichen 3000ern der Silvrettagruppe. Kletterstellen bis zum 3. Schwierigkeitsgrad lassen keine Langeweile aufkommen.

Programm

08:00 Uhr

Vom Treff­punkt am Vermuntsee aus geht es mit dem E‑Bike über die Schot­ter­straße in etwa einer Stunde Fahr­zeit hinauf zur Saar­brückner Hütte. Der Weg ist teil­weise recht steil und holprig, weshalb eine sichere Fahr­weise in diesem Gelände Voraus­set­zung ist. Der Ostgrat auf den Klein­litzner startet direkt an der Hütte. Über mehrere Aufschwünge und Klet­ter­stellen bis zum oberen 3. Schwie­rig­keits­grat geht es hinauf zum aussichts­rei­chen Gipfel. Der Abstieg erfolgt entweder über den Klet­ter­steig oder alter­nativ über den Südgrat (Klet­ter­stellen im 2. Grad und Abseil­stellen). An der Hütte ange­kommen, geht es mit dem E‑Bike wieder retour zum Ausgangs­punkt.

Höhenunterschied aufwärts
1000 m
Höhenunterschied abwärts
1000 m
Dauer
~ 8 Std.
ab 335,00 
Anfrage Exklusivtour
Preis pro Person bei 2 Teil­neh­menden.

Buchbar als Exklu­siv­tour mit Privat­berg­führer zum indi­vi­du­ellen Termin.

Eckdaten

Dauer

1 Tag

Schwierigkeit

Ausdauer

Technik

Personen

max. 2 Teiln.

Programm

08:00 Uhr

Vom Treff­punkt am Vermuntsee aus geht es mit dem E‑Bike über die Schot­ter­straße in etwa einer Stunde Fahr­zeit hinauf zur Saar­brückner Hütte. Der Weg ist teil­weise recht steil und holprig, weshalb eine sichere Fahr­weise in diesem Gelände Voraus­set­zung ist. Der Ostgrat auf den Klein­litzner startet direkt an der Hütte. Über mehrere Aufschwünge und Klet­ter­stellen bis zum oberen 3. Schwie­rig­keits­grat geht es hinauf zum aussichts­rei­chen Gipfel. Der Abstieg erfolgt entweder über den Klet­ter­steig oder alter­nativ über den Südgrat (Klet­ter­stellen im 2. Grad und Abseil­stellen). An der Hütte ange­kommen, geht es mit dem E‑Bike wieder retour zum Ausgangs­punkt.

Höhenunterschied aufwärts
1000 m
Höhenunterschied abwärts
1000 m
Dauer
~ 8 Std.

Informationen zur Tour

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN:

  • Gute Kondi­tion
  • Tritt­si­cher­heit im weglosem sowie felsigem Gelände
  • Klet­ter­er­fah­rung von Vorteil
  • Schwin­del­frei­heit

INKLUDIERTE LEISTUNGEN:

  • Führung durch staat­lich geprüften Berg- und Schi­führer
  • Leih­aus­rüs­tung
  • Komplette Orga­ni­sa­tion
  • Persön­liche Bera­tung im Vorfeld

ZUSATZKOSTEN:

  • Kosten für die eigene An- und Abreise
  • Kosten für die eigene Über­nach­tung und Halb­pen­sion auf der Hütte
  • Kosten für ein Leihrad (E‑Bike)

TREFFPUNKT:

Park­platz Saar­brückner Hütte am Vermuntsee