Klet­tern mit Berg­führer am Bock­mattli — Namen­lose Kante

Steil, ausgesetzt, großgriffig und bester Fels. Die Namenlose Kante ist eine Traumtour zum Genießen im renommierten Schweizer Klettergebiet Bockmattli hoch über dem Wägitalersee.

Programm

Park­platz

Nach der gemein­samen Anreise zum Ausgangs­punkt am Wägi­talersee geht es in 1,5 Stunden hinauf zum Einstieg am Fuße des Namen­losen Turms. Die Ruck­säcke können wir zuvor an der nahe­ge­le­genen Bock­matt­li­hütte depo­nieren. Es erwarten uns 9 Seil­längen anhal­tender Klet­terei entlang der expo­nierten Kante im vorwie­gend oberen 4. Schwie­rig­keits­grad. Die kurze Schlüs­sel­stelle der Tour erfor­dert den Grad 5+, sie ist aller­dings nicht zwin­gend frei zu klet­tern. Vom Ausstieg steigen wir zuerst auf einem Pfad, später auf einem Wanderweg ab zurück zur Bock­matt­li­hütte und weiter hinab ins Tal zurück zu unserem Ausgangs­punkt.

Höhenunterschied aufwärts
900 m
Höhenunterschied abwärts
900 m
Gehzeit
~ 7 Std.
ab 320,00 
Anfrage Exklusivtour
Preis pro Person bei 2 Teil­neh­menden.

Buchbar als Exklu­siv­tour mit Privat­berg­führer zum indi­vi­du­ellen Termin.

Eckdaten

Dauer

1 Tag

Schwierigkeit

Ausdauer

Technik

Personen

max. 2 Teiln.

Programm

Park­platz

Nach der gemein­samen Anreise zum Ausgangs­punkt am Wägi­talersee geht es in 1,5 Stunden hinauf zum Einstieg am Fuße des Namen­losen Turms. Die Ruck­säcke können wir zuvor an der nahe­ge­le­genen Bock­matt­li­hütte depo­nieren. Es erwarten uns 9 Seil­längen anhal­tender Klet­terei entlang der expo­nierten Kante im vorwie­gend oberen 4. Schwie­rig­keits­grad. Die kurze Schlüs­sel­stelle der Tour erfor­dert den Grad 5+, sie ist aller­dings nicht zwin­gend frei zu klet­tern. Vom Ausstieg steigen wir zuerst auf einem Pfad, später auf einem Wanderweg ab zurück zur Bock­matt­li­hütte und weiter hinab ins Tal zurück zu unserem Ausgangs­punkt.

Höhenunterschied aufwärts
900 m
Höhenunterschied abwärts
900 m
Gehzeit
~ 7 Std.

Informationen zur Tour

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN:

  • Gute Kondi­tion
  • Tritt­si­cher­heit im weglosem sowie felsigem Gelände
  • Schwin­del­frei­heit
  • Klet­ter­er­fah­rung im 4. Schwie­rig­keits­grad erfor­der­lich

INKLUDIERTE LEISTUNGEN:

  • Führung durch staat­lich geprüften Berg- und Skiführer mit Lizen­zie­rung für die Schweiz
  • Leih­aus­rüs­tung
  • Komplette Orga­ni­sa­tion
  • Persön­liche Bera­tung im Vorfeld

 

ZUSATZKOSTEN:

  • Kosten für die eigene An- und Abreise

TREFFPUNKT:

  • Nach Verein­ba­rung.