NEU

Gams­frei­heit — Direkter Nord­pfeiler

Der Nordpfeiler der Gamsfreiheit wurde bereits 1949 erstbegangen und zählt zu den beliebtesten Anstiegen auf diesen Gipfel. Die Kletterei ist steil und ausgesetzt, für den ambitionierten Kletterer auf Grund des tollen Gesteins jedoch ein wahrer Genuss - besonders an heißen Sommertagen. In Kombination mit dem neu erschlossenem Direkteinstieg ergibt sich eine grandiose Klettertour in atemberaubender Bergkulisse.

Programm

08:00 Uhr

Ausgangs­punkt für die Klet­ter­tour auf die Gams­frei­heit ist die Lindauer Hütte. Wir empfehlen einen Hütten­zu­stieg am Vorabend, die Tour kann unter Verwen­dung eines E‑Bikes aber ebenso als Tages­tour von Latschau aus unter­nommen werden. Von der Hütte aus geht es zuerst über einen Wanderweg, später über einen unmar­kierten Steig, hinauf zum Einstieg (rund 1 bis 1,5 Stunden ab der Hütte). Für den Einstieg zur Tour wählen wir entweder den Origi­nal­ein­stieg oder den schwe­reren neuen Direkt­ein­stieg. Dieser mündet nach zwei schönen Seil­längen im 6. Grad in die Origi­nal­führe ein. Die Schlüs­sel­stelle der Tour bildet eine kurze schwere Stelle im unteren 7. Grad. Dieser Passage kann jedoch auch mit Hilfe der Haken tech­nisch geklet­tert werden. Die letzten Seil­längen zum Gipfel sind wieder relativ einfach und zum Schluss geht es zu Fuß auf den aussichts­rei­chen Gipfel an der Front zu den Drei Türmen. Vom Sattel zwischen der Spora­platte und der Gams­frei­heit seilen wir ab ins Sporat­obel und gelangen so wieder zurück zum Ausgangs­punkt. Auf Anfrage bieten wir natür­lich gerne den Weiterweg über die Spora­platte und die Nord­west­kante auf den Großen Drusen­turm (2.830 m) an. Eine lange, land­schaft­lich einma­lige, Berg­fahrt!

Höhenunterschied aufwärts
700 m
Höhenunterschied abwärts
700 m
Dauer
~ 6.5 Std.
ab 335,00 
Anfrage Exklusivtour
Preis pro Person bei 2 Teil­neh­menden.

Buchbar als Exklu­siv­tour mit Privat­berg­führer zum indi­vi­du­ellen Termin.

Eckdaten

Dauer

1 Tag

Schwierigkeit

Ausdauer

Technik

Personen

max. 2 Teiln.

Programm

08:00 Uhr

Ausgangs­punkt für die Klet­ter­tour auf die Gams­frei­heit ist die Lindauer Hütte. Wir empfehlen einen Hütten­zu­stieg am Vorabend, die Tour kann unter Verwen­dung eines E‑Bikes aber ebenso als Tages­tour von Latschau aus unter­nommen werden. Von der Hütte aus geht es zuerst über einen Wanderweg, später über einen unmar­kierten Steig, hinauf zum Einstieg (rund 1 bis 1,5 Stunden ab der Hütte). Für den Einstieg zur Tour wählen wir entweder den Origi­nal­ein­stieg oder den schwe­reren neuen Direkt­ein­stieg. Dieser mündet nach zwei schönen Seil­längen im 6. Grad in die Origi­nal­führe ein. Die Schlüs­sel­stelle der Tour bildet eine kurze schwere Stelle im unteren 7. Grad. Dieser Passage kann jedoch auch mit Hilfe der Haken tech­nisch geklet­tert werden. Die letzten Seil­längen zum Gipfel sind wieder relativ einfach und zum Schluss geht es zu Fuß auf den aussichts­rei­chen Gipfel an der Front zu den Drei Türmen. Vom Sattel zwischen der Spora­platte und der Gams­frei­heit seilen wir ab ins Sporat­obel und gelangen so wieder zurück zum Ausgangs­punkt. Auf Anfrage bieten wir natür­lich gerne den Weiterweg über die Spora­platte und die Nord­west­kante auf den Großen Drusen­turm (2.830 m) an. Eine lange, land­schaft­lich einma­lige, Berg­fahrt!

Höhenunterschied aufwärts
700 m
Höhenunterschied abwärts
700 m
Dauer
~ 6.5 Std.

Informationen zur Tour

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN:

  • Sehr gute Kondi­tion
  • Tritt­si­cher­heit im weglosem sowie felsigem Gelände
  • Schwin­del­frei­heit
  • Klet­ter­er­fah­rung im oberen 5. Schwie­rig­keits­grad erfor­der­lich

INKLUDIERTE LEISTUNGEN:

  • Führung durch staat­lich geprüften Berg- und Schi­führer
  • Leih­aus­rüs­tung
  • Komplette Orga­ni­sa­tion
  • Persön­liche Bera­tung im Vorfeld

ZUSATZKOSTEN:

  • Kosten für die eigene An- und Abreise

TREFFPUNKT:

08:00 Uhr bei der Lindauer Hütte bzw. nach Verein­ba­rung