Hoch­touren für Einsteiger in den Glarner Alpen mit Clariden

Zahlreiche Dreitausender und viele Gletscher prägen diese Gebirgsgruppe in der Schweiz. Unsere Hochtouren für Einsteiger in den Glarner Alpen führen uns auf den Gemsfairenstock (2.971 m), den Claridenfirn und als Highlight erwartet uns der Gipfel des Clariden (3.267 m).

Programm

1. Tag

Nach dem Mate­ri­al­check beim Treff­punkt am Urner­boden geht es mit der kleinen Fise­ten­bahn hinauf zum gleich­na­migen Pass. Unser Weg führt uns über einen alpinen Steig zuerst hinauf in Rich­tung Gems­fai­ren­joch und dann über schmale Wegspuren zum ersten Gipfel­ziel, dem Gems­fai­ren­stock (2.971 m). Vom Gems­fai­ren­joch steigen wir steil hinunter zum Clari­den­firn. Nun ist es nicht mehr weit zu unserem heurigen Nacht­quar­tier, der Clari­den­hütte (2.457 m).

Höhenunterschied aufwärts
950 m
Höhenunterschied abwärts
500 m
Gehzeit
~ 5.5 Std.

2. Tag

Von der Hütte wandern wir hinauf in Rich­tung Clari­den­firn. Über den großen Glet­scher geht es sanft anstei­gend in Rich­tung des Clari­den­gip­fels. Die Gipfel­flanke selbst steilt aller­dings etwas auf und erfor­dert Konzen­tra­tion. Wenn es die Verhält­nisse zulassen, steigen wir über den mit Ketten versi­cherten West­grat in Rich­tung Chamm­li­joch ab. Alter­nativ wählen wir die Vari­ante über den Glet­scher. Vom Chamm­li­joch aus steigen wir hinab in Rich­tung Klau­sen­pass, wobei mit dem Iswändli noch eine kurze Steil­stufe am Glet­scher zu über­winden ist. Unter­halb dieser Schlüs­sel­stelle führen Pfad­spuren hinab zum Klau­sen­pass. Von hier aus geht es per Postbus oder Taxi zurück zum Ausgangs­punkt.

Höhenunterschied aufwärts
850 m
Höhenunterschied abwärts
1350 m
Gehzeit
~ 7 Std.
ab 425,00 
Anfrage Exklusivtour
Preis pro Person bei 4 Teil­neh­menden.

Buchbar als Exklu­siv­tour mit Privat­berg­führer zum indi­vi­du­ellen Termin.

Eckdaten

Dauer

2 Tage

Schwierigkeit

Ausdauer

Technik

Personen

max. 4 Teiln.

Programm

1. Tag

Nach dem Mate­ri­al­check beim Treff­punkt am Urner­boden geht es mit der kleinen Fise­ten­bahn hinauf zum gleich­na­migen Pass. Unser Weg führt uns über einen alpinen Steig zuerst hinauf in Rich­tung Gems­fai­ren­joch und dann über schmale Wegspuren zum ersten Gipfel­ziel, dem Gems­fai­ren­stock (2.971 m). Vom Gems­fai­ren­joch steigen wir steil hinunter zum Clari­den­firn. Nun ist es nicht mehr weit zu unserem heurigen Nacht­quar­tier, der Clari­den­hütte (2.457 m).

Höhenunterschied aufwärts
950 m
Höhenunterschied abwärts
500 m
Gehzeit
~ 5.5 Std.

2. Tag

Von der Hütte wandern wir hinauf in Rich­tung Clari­den­firn. Über den großen Glet­scher geht es sanft anstei­gend in Rich­tung des Clari­den­gip­fels. Die Gipfel­flanke selbst steilt aller­dings etwas auf und erfor­dert Konzen­tra­tion. Wenn es die Verhält­nisse zulassen, steigen wir über den mit Ketten versi­cherten West­grat in Rich­tung Chamm­li­joch ab. Alter­nativ wählen wir die Vari­ante über den Glet­scher. Vom Chamm­li­joch aus steigen wir hinab in Rich­tung Klau­sen­pass, wobei mit dem Iswändli noch eine kurze Steil­stufe am Glet­scher zu über­winden ist. Unter­halb dieser Schlüs­sel­stelle führen Pfad­spuren hinab zum Klau­sen­pass. Von hier aus geht es per Postbus oder Taxi zurück zum Ausgangs­punkt.

Höhenunterschied aufwärts
850 m
Höhenunterschied abwärts
1350 m
Gehzeit
~ 7 Std.

Informationen zur Tour

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN:

  • Gute Kondi­tion
  • Tritt­si­cher­heit im weglosem sowie felsigem Gelände, Schwin­del­frei­heit

INKLUDIERTE LEISTUNGEN:

  • Führung durch staat­lich geprüften Berg- und Skiführer mit Lizen­zie­rung für die Schweiz
  • Leih­aus­rüs­tung
  • Komplette Orga­ni­sa­tion
  • Persön­liche Bera­tung im Vorfeld
  • Spesen des Berg­füh­rers (Getränke und Essen sowie Näch­ti­gung mit Halb­pen­sion) bei Buchung als Grup­pen­tour

 

ZUSATZKOSTEN:

  • Kosten für die eigene An- und Abreise
  • Kosten für die eigene Über­nach­tung und Halb­pen­sion auf der Hütte, Verpfle­gung unter­tags, Bahn­fahrt (gesamt ~100 € / Person)
  • Spesen des Berg­füh­rers (Getränke und Essen sowie Näch­ti­gung mit Halb­pen­sion) bei Buchung mit Privat­berg­führer

TREFFPUNKT:

  • 09:00 Uhr Park­platz Fise­ten­bahn, Urner­boden

 

HINWEIS:

  • Es empfiehlt sich die Mitnahme von Schweizer Franken für die Näch­ti­gung auf der Clari­den­hütte.