Maisäß Plazadels — Geführte Wande­rung in der Kultur­land­schaft

Begleitet von der imposanten Kulisse des Rätikons führt uns diese spannende Wanderung zum Montafoner Maisäß Plazadels auf etwa 1.500 m. Dabei sind alle eingeladen, den Umgang mit alter Bausubstanz sowie vergangene und zeitgemäße Lebens- und Bewirtschaftungsformen und deren Auswirkungen auf den Landschaftsraum zu erwandern, zu erfahren und miteinander zu diskutieren.

Programm

09:30 Uhr

Diese span­nende Wande­rung führt uns zu einem Monta­foner Maisäß­an­wesen im Gauertal ober­halb der Dauer­sied­lungs­grenze im Gemein­de­ge­biet von Tschag­guns. Begleitet von der impo­santen Kulisse des Räti­kons steigen wir vom Talboden zum Maisäß Plazadels auf etwa 1500 m. Dabei sind alle einge­laden, den Umgang mit alter Bausub­stanz sowie vergan­gene und zeit­ge­mäße Lebens- und Bewirt­schaf­tungs­formen und deren Auswir­kungen auf den Land­schafts­raum zu erwan­dern, zu erfahren und mitein­ander zu disku­tieren.

Am Weg zurück bietet uns das Gauer­tal­haus eine gemüt­liche Einkehr­mög­lich­keit mit köst­li­cher Küche und Lebens­mit­teln aus eigener Bio-Land­wirt­schaft.

Höhenunterschied aufwärts
600 m
Höhenunterschied abwärts
600 m
Dauer
~ 5.5 Std.
ab 85,00 
Anfrage Exklusivtour
Preis pro Person bei 6 Teil­neh­menden.

Buchbar als Exklu­siv­tour mit Privat­berg­führer zum indi­vi­du­ellen Termin.

Eckdaten

Dauer

1 Tag

Schwierigkeit

Ausdauer

Technik

Personen

max. 8 Teiln.

Programm

09:30 Uhr

Diese span­nende Wande­rung führt uns zu einem Monta­foner Maisäß­an­wesen im Gauertal ober­halb der Dauer­sied­lungs­grenze im Gemein­de­ge­biet von Tschag­guns. Begleitet von der impo­santen Kulisse des Räti­kons steigen wir vom Talboden zum Maisäß Plazadels auf etwa 1500 m. Dabei sind alle einge­laden, den Umgang mit alter Bausub­stanz sowie vergan­gene und zeit­ge­mäße Lebens- und Bewirt­schaf­tungs­formen und deren Auswir­kungen auf den Land­schafts­raum zu erwan­dern, zu erfahren und mitein­ander zu disku­tieren.

Am Weg zurück bietet uns das Gauer­tal­haus eine gemüt­liche Einkehr­mög­lich­keit mit köst­li­cher Küche und Lebens­mit­teln aus eigener Bio-Land­wirt­schaft.

Höhenunterschied aufwärts
600 m
Höhenunterschied abwärts
600 m
Dauer
~ 5.5 Std.

Informationen zur Tour

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN:

  • gute Grund­kon­di­tion

INKLUDIERTE LEISTUNGEN:

  • Führung durch staat­lich geprüfte Wander­füh­rerin
  • Komplette Orga­ni­sa­tion
  • Persön­liche Bera­tung im Vorfeld

ZUSATZKOSTEN:

  • Kosten für die eigene An- und Abreise
  • Kosten für die eigene Verpfle­gung

TREFFPUNKT:

09:30 Uhr Wander­park­platz in Latschau (gebüh­ren­pflich­tiger Park­platz)

 

Titel­bild Produkt­seite: ©Manfred Schlatter