Rätikon Traverse mit Ski

Diese abwechslungsreiche Skitour im Grenzgebiet zwischen Österreich und Schweiz lässt keine Wünsche offen. Die Rätikon Traverse mit Ski ist ein absolutes Landschafts-Highlight mit unvergesslichen Eindrücken!

Programm

1. Tag

Nach dem Mate­ri­al­check geht es zuerst bequem mit der Bahn hinauf ins Skige­biet. Nach einer kurzen Abfahrt über die Piste geht es mit den Fellen bereits hinauf in Rich­tung St. Antö­nier Joch, wo wir die Grenze zur Schweiz passieren. Über einfa­ches Gelände geht es weiter zum Gipfel des Ried­kopfs (2.552m). Weiter geht es über eine erste rassige Abfahrt hinunter in Rich­tung Partnun. Am Weg besteigen wir noch den Rotspitz (2.518 m) und genießen anschlie­ßend die tollen Hänge hinunter in das idyl­li­sche Berg­dorf, wo wir unser heutiges Quar­tier beziehen werden.

Höhenunterschied aufwärts
600 m
Höhenunterschied abwärts
1100 m
Dauer
~ 5.5 Std.

2. Tag

Vom Partnun aus steigen wir über herr­liche freie Almwiesen zuerst zur Carschi­nahütte (2.236 m) auf und weiter zum Schaf­berg (2.456 m). Auf dieser herr­li­chen Aussichts­kanzel direkt in Front der wilden Fels­ab­brüche des Räti­kons genießen wir den Ausblick auf die traum­hafte Berg­ku­lisse. Nach einer schönen Abfahrt retour zur Carschi­nahütte steigen wir zum Drusentor (2.343 m) auf, wo wir wieder öster­rei­chi­schen Boden betreten. Über herr­lich weite Nord­hänge geht es hinab zur Lindauer Hütte im Gauertal.

 

Höhenunterschied aufwärts
800 m
Höhenunterschied abwärts
900 m
Dauer
~ 6 Std.

3. Tag

Von der Lindauer Hütte geht es über das Öfatal zum Öfakopf (2.374 m). Über schöne Hänge geht es hinab in Rich­tung Zaluand­a­alpe im Rell­stal. Hier ziehen wir wieder die Felle auf und steigen auf zum Kreuz­joch (2.261 m). Über groß­zü­gige Hänge fahren wir über die Latschätz­alpe hinab ins Gauertal und weiter nach Latschau. Mit den öffent­li­chen Verkehrs­mit­teln geht es zurück zum Ausgangs­punkt nach Gargellen.

 

Höhenunterschied aufwärts
900 m
Höhenunterschied abwärts
1250 m
Dauer
~ 6.5 Std.
ab 510,00 
Anfrage Exklusivtour
Preis pro Person bei Buchung als Grup­pen­tour ab 4 Teil­neh­menden.

Auf Anfrage: Exklu­siv­tour mit Privat­berg­führer zum indi­vi­du­ellen Termin.

Eckdaten

Dauer

3 Tage

Schwierigkeit

Ausdauer

Technik

Personen

max. 6 Teiln.

Programm

1. Tag

Nach dem Mate­ri­al­check geht es zuerst bequem mit der Bahn hinauf ins Skige­biet. Nach einer kurzen Abfahrt über die Piste geht es mit den Fellen bereits hinauf in Rich­tung St. Antö­nier Joch, wo wir die Grenze zur Schweiz passieren. Über einfa­ches Gelände geht es weiter zum Gipfel des Ried­kopfs (2.552m). Weiter geht es über eine erste rassige Abfahrt hinunter in Rich­tung Partnun. Am Weg besteigen wir noch den Rotspitz (2.518 m) und genießen anschlie­ßend die tollen Hänge hinunter in das idyl­li­sche Berg­dorf, wo wir unser heutiges Quar­tier beziehen werden.

Höhenunterschied aufwärts
600 m
Höhenunterschied abwärts
1100 m
Dauer
~ 5.5 Std.

2. Tag

Vom Partnun aus steigen wir über herr­liche freie Almwiesen zuerst zur Carschi­nahütte (2.236 m) auf und weiter zum Schaf­berg (2.456 m). Auf dieser herr­li­chen Aussichts­kanzel direkt in Front der wilden Fels­ab­brüche des Räti­kons genießen wir den Ausblick auf die traum­hafte Berg­ku­lisse. Nach einer schönen Abfahrt retour zur Carschi­nahütte steigen wir zum Drusentor (2.343 m) auf, wo wir wieder öster­rei­chi­schen Boden betreten. Über herr­lich weite Nord­hänge geht es hinab zur Lindauer Hütte im Gauertal.

 

Höhenunterschied aufwärts
800 m
Höhenunterschied abwärts
900 m
Dauer
~ 6 Std.

3. Tag

Von der Lindauer Hütte geht es über das Öfatal zum Öfakopf (2.374 m). Über schöne Hänge geht es hinab in Rich­tung Zaluand­a­alpe im Rell­stal. Hier ziehen wir wieder die Felle auf und steigen auf zum Kreuz­joch (2.261 m). Über groß­zü­gige Hänge fahren wir über die Latschätz­alpe hinab ins Gauertal und weiter nach Latschau. Mit den öffent­li­chen Verkehrs­mit­teln geht es zurück zum Ausgangs­punkt nach Gargellen.

 

Höhenunterschied aufwärts
900 m
Höhenunterschied abwärts
1250 m
Dauer
~ 6.5 Std.

Informationen zur Tour

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN:

  • Die Touren sind für alle Alters­gruppen geeignet und haben den Charakter einer leichten bis mitt­leren Tages­tour mit bis zu 1100 Hm pro Tag.
  • Skitour­en­er­fah­rung erfor­der­lich!

INKLUDIERTE LEISTUNGEN:

  • Führung durch staat­lich geprüften Berg- und Skiführer mit Lizen­zie­rung für die Schweiz
  • Leih­aus­rüs­tung
  • Komplette Orga­ni­sa­tion
  • Persön­liche Bera­tung im Vorfeld
  • Spesen des Berg­füh­rers (Bahn­fahrt, Unter­kunft mit Halb­pen­sion) bei Buchung als Grup­pen­tour

ZUSATZKOSTEN:

  • Kosten für An- und Abreise, Bahn­fahrt, Busfahrt
  • Kosten für die Über­nach­tung und Verpfle­gung (gesamt rund 150 € / Person)
  • Spesen des Berg­füh­rers (Bahn­fahrt, Unter­kunft mit Halb­pen­sion) bei Buchung mit Privat­berg­führer

TREFFPUNKT:

08:30 Uhr Talsta­tion Schaf­berg­bahn, Gargellen.

Hinweis:

Da wir einmal in der Schweiz näch­tigen, empfiehlt sich die Mitnahme von Schweizer Franken.