Klet­tern am Furka­pass – Granit­ge­nuss pur

Traumhafte, moderate Gratklettereien in einer herrlichen vergletscherten Hochgebirgslandschaft! Die Felsqualität und die alpine Umrandung lassen hier keine Wünsche offen! Das Klettern am Furkapass bietet Granitgenuss pur.

Programm

1. Tag

Gemein­same Anreise und rund 1 Stunde Aufstieg zur Albert-Heim-Hütte (2.543 m). Hier genießen wir noch die schönen Plais­ir­routen im Hütten­klet­ter­garten und bereiten uns auf den morgigen Tag vor.

Höhenunterschied aufwärts
450 m
Gehzeit
~ 1.5 Std.

2. Tag

Heute brechen wir zum Strah­len­grat auf, dessen Einstieg wir in rund 1 Stunde ab der Hütte errei­chen. Es erwartet uns ein land­schaft­lich eindrück­li­cher Grat mit rund 450 m Klet­ter­länge und Passagen bis zum unteren 4. Schwie­rig­keits­grat. Nach der Tour steigen wir wieder zur Hütte ab.

Höhenunterschied aufwärts
1100 m
Höhenunterschied abwärts
600 m
Gehzeit
~ 7 Std.

3. Tag

Gletsch­horn (3.305 m) Südgrat. Traum­fels in wunder­schöner Umge­bung! Nach rund 1,5 bis 2 Stunden Zustieg errei­chen wir den Einstieg zum Grat. Je nach Verhält­nissen benö­tigen wir Steig­eisen und Pickel, da wir über den Tiefen­glet­scher aufsteigen. In konti­nu­ier­li­cher Klet­terei mit Stellen bis zum oberen 4. Schwie­rig­keits­grat geht es hinauf zum ausge­setzten, aussichts­rei­chen Gipfel. Die Klet­ter­zeit beträgt bis hierher rund 4 Stunden. In leichter Klet­terei, unter­bro­chen von Abseil­stellen, geht es wieder hinab zur Hütte. Hier lassen wir unsere Eindrücke Revue passieren und steigen schließ­lich ab zum Ausgangs­punkt.

Höhenunterschied aufwärts
800 m
Höhenunterschied abwärts
1250 m
Gehzeit
~ 6 Std.
ab 960,00 
Anfrage Exklusivtour
Preis pro Person bei 2 Teil­neh­menden.

Buchbar als Exklu­siv­tour mit Privat­berg­führer zum indi­vi­du­ellen Termin.

Eckdaten

Dauer

3 Tage

Schwierigkeit

Ausdauer

Technik

Personen

max. 2 Teiln.

Programm

1. Tag

Gemein­same Anreise und rund 1 Stunde Aufstieg zur Albert-Heim-Hütte (2.543 m). Hier genießen wir noch die schönen Plais­ir­routen im Hütten­klet­ter­garten und bereiten uns auf den morgigen Tag vor.

Höhenunterschied aufwärts
450 m
Gehzeit
~ 1.5 Std.

2. Tag

Heute brechen wir zum Strah­len­grat auf, dessen Einstieg wir in rund 1 Stunde ab der Hütte errei­chen. Es erwartet uns ein land­schaft­lich eindrück­li­cher Grat mit rund 450 m Klet­ter­länge und Passagen bis zum unteren 4. Schwie­rig­keits­grat. Nach der Tour steigen wir wieder zur Hütte ab.

Höhenunterschied aufwärts
1100 m
Höhenunterschied abwärts
600 m
Gehzeit
~ 7 Std.

3. Tag

Gletsch­horn (3.305 m) Südgrat. Traum­fels in wunder­schöner Umge­bung! Nach rund 1,5 bis 2 Stunden Zustieg errei­chen wir den Einstieg zum Grat. Je nach Verhält­nissen benö­tigen wir Steig­eisen und Pickel, da wir über den Tiefen­glet­scher aufsteigen. In konti­nu­ier­li­cher Klet­terei mit Stellen bis zum oberen 4. Schwie­rig­keits­grat geht es hinauf zum ausge­setzten, aussichts­rei­chen Gipfel. Die Klet­ter­zeit beträgt bis hierher rund 4 Stunden. In leichter Klet­terei, unter­bro­chen von Abseil­stellen, geht es wieder hinab zur Hütte. Hier lassen wir unsere Eindrücke Revue passieren und steigen schließ­lich ab zum Ausgangs­punkt.

Höhenunterschied aufwärts
800 m
Höhenunterschied abwärts
1250 m
Gehzeit
~ 6 Std.

Informationen zur Tour

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN:

  • Gute Kondi­tion
  • Tritt­si­cher­heit im weglosem sowie felsigem Gelände
  • Schwin­del­frei­heit
  • Klet­ter­er­fah­rung im alpinen Gelände bis zum 4. Grad
  • Klet­ter­er­fah­rung im alpinen Gelände sowie Erfah­rung im Abseilen von Vorteil

INKLUDIERTE LEISTUNGEN:

  • Führung durch staat­lich geprüften Berg- und Skiführer mit Lizen­zie­rung für die Schweiz
  • Leih­aus­rüs­tung
  • Komplette Orga­ni­sa­tion
  • Persön­liche Bera­tung im Vorfeld

 

ZUSATZKOSTEN:

  • Kosten für die eigene An- und Abreise
  • Kosten für die eigene Über­nach­tung und Verpfle­gung
  • Spesen des Berg­füh­rers (Anreise, Näch­ti­gung, Verpfle­gung)

TREFFPUNKT:

  • Nach Verein­ba­rung.