Klettersteige im Rätikon – Highlights
Abwechslungsreiche Steiganlagen sowie herrliche Hochgebirgspanoramen vom Schweizer Prättigau, über die Silvretta bis hin zur Bernina machen diese Klettersteige im Rätikon zu einem besonderen Erlebnis! Highlights stellen der teils unterirdische Verlauf des Gauerblick-Klettersteigs dar, aber auch der kühn angelegte Sulzfluh-Südwand-Klettersteig durch die imposante, mehrere hunderte Meter hohe Felsflucht des gleichnamigen Gipfels.
Programm
1. Tag
Von der Lindauer Hütte erreichen wir den Einstieg in rund 1,5 Stunden Gehzeit. Der Klettersteig überwindet einen Höhenunterschied von 260 m und weist Schwierigkeiten bis zum Grad C auf. Ein Highlight stellt der teils unterirdische Verlauf des Klettersteig durch die Gauerblickhöhle dar. Stirnlampe nicht vergessen! Über das Sulzfluh-Plateau erreichen wir die in die Almlandschaft eingebettete gemütliche Tilisunahütte.
2. Tag
Von der Tilisunahütte geht es in der Früh zuerst wenige Höhenmeter bergauf zum Tilisunafürggli, der Grenze zur Schweiz. Der Wanderweg führt uns hinunter in Richtung Partnunsee und schließlich wieder bergauf zum Einstieg des Sulzfluh-Südwand-Klettersteigs in der Nähe der Carschinahütte. Über den Klettersteig erreichen wir direkt den Gipfel der Sulzfluh (2.817 m), wo wir die herrliche Aussicht ins Prättigau bis hin zu Silvretta oder gar der Berninagruppe genießen können. Der Abstieg erfolgt über den sogenannten Rachen hinunter zur Lindauerhütte.
Informationen zur Tour
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN:
- Gute Kondition
- Trittsicherheit im weglosem sowie felsigem Gelände
- Schwindelfreiheit
- Klettersteigerfahrung aus einem Grundkurs erforderlich!
- Klettersteig der Kategorie D
INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
- Führung durch staatlich geprüften Berg- und Skiführer mit Lizenzierung für die Schweiz
- Leihausrüstung
- Komplette Organisation
- Persönliche Beratung im Vorfeld
- Spesen des Bergführers (Nächtigung mit Halbpension, Verpflegung) bei Buchung als Gruppentour
ZUSATZKOSTEN:
- Kosten für die eigene An- und Abreise
- Kosten für die eigene Übernachtung und Halbpension auf der Hütte, Verpflegung untertags (gesamt ~60 € / Person)
- Spesen des Bergführers (Nächtigung mit Halbpension, Verpflegung) bei Buchung mit Privatbergführer
TREFFPUNKT:
07:00 Uhr Lindauer Hütte (Zustieg am Vortag empfohlen!)
HINWEIS:
Wir empfehlen zur bequemeren Anreise bereits am Vortag der Tour auf die Lindauer Hütte aufzusteigen und dort zu nächtigen. Eine frühe Buchung der Hütte wird dringend empfohlen.