NEU
Lawinenkurs für Fortgeschrittene
Der Lawinenkurs für Fortgeschrittene richtet sich an bereits erfahrene Skitourengeher, welche ihr Wissen zur Beurteilung der Verhältnisse und des Schneedeckenaufbaus erweitern möchten. In diesem zweitägigen Praxiskurs erlernst du die wichtigsten Techniken und Methoden zur Risikoreduktion auf selbstständigen Touren.
Programm
08:00 Uhr
Kursinhalte:
- Vertiefung in der Schnee- und Lawinenkunde
- Methoden zur Schneedeckenanalyse
- Schneedeckentest und Interpretation
- Beurteilungsmethoden im Gelände (Erkennen lawinenrelevanter Faktoren im Gelände)
- Maßnahmen zur Risikoreduktion im Aufstieg und in der Abfahrt
- Den Verhältnissen angepasste Gelände- und Routenwahl
- Professionelle Tourenplanung für die Tagesskitour am Folgetag
Kursziele:
- Selbständige und risikobewusste Durchführung von Skitouren
- Den Verhältnissen angepasste Tourenplanung
- Erkennen von Gefahrenbereichen im freien Gelände
- Erkennen der eigenen Grenzen
Informationen zur Tour
Teilnahmevoraussetzungen:
- Skitourenerfahrung
- Motivation, Wissensdurst und Aufnahmebereitschaft für zwei intensive Praxistage
Inkludierte Leistungen:
- Kursleitung durch staatlich geprüften Berg- und Skiführer
- Komplette Organisation
- Persönliche Beratung im Vorfeld
- Spesen des Bergführers (Nächtigung mit Halbpension, Transfers) bei Buchung als Gruppentour
Zusatzkosten:
- Kosten für An- und Abreise
- Kosten für die eigene Übernachtung und Halbpension auf der Hütte, Verpflegung untertags, Bahnticket Vermuntbahn (gesamt rund 150 € / Person)
- Spesen des Bergführers (Nächtigung mit Halbpension, Transfers) bei Buchung mit Privatbergführer
Treffpunkt:
08:00 Uhr Talstation Vermuntbahn, Partenen
Hinweis:
Da die Silvretta Hochalpenstraße im Winter geschlossen ist, erfolgt die Anreise auf die Bielerhöhe ausschließlich mit der Vermuntbahn und Shuttlebussen, den sogenannten “Tunneltaxis”.