Neben meiner klassischen Führungstätigkeit engagiere ich mich unter anderem im Vorarlberger Bergführerverband in diversen Arbeitsgruppen und als Ausbildner. So wurde von Christoph Küng und mir Anfang 2019 die Arbeitsgruppe „Nachwuchs“ im Vorarlberger Bergführerverband ins Leben gerufen.
Ausschlaggebend war, dass gerade in den Hauptsaisonzeiten die Nachfrage an Führungstätigkeiten und Ausbildungen durch Vorarlberger Bergführer nicht mehr abgedeckt werden kann. Zudem ist in unserem Berufsverband eine zunehmende Veralterung zu verzeichnen, da sich immer weniger junge Alpinisten und Bergsteiger für den Beruf des Berg- und Schiführers entscheiden.
Eine große Hürde stellt für viele die anspruchsvolle und zeitintensive Ausbildung dar. Von denjenigen, welche die Ausbildung abschließen, üben nur wenige den Beruf später hauptberuflich aus. Aus diesen Gründen ist es notwendig, junge und motivierte Interessenten von Anfang an bestmöglich zu unterstützen und in unser Verbandswesen zu integrieren.
Seit heuer bietet der Vorarlberger Bergführerverband wieder in regelmäßigen Abständen Vorbereitungskurse für die Bergführer-Aufnahmeprüfung an. Im Sinne einer optimalen Betreuung der Teilnehmer stehen stets zwei Ausbildner pro Kurs zur Verfügung. Ebenso gibt es eine eigene Klettergruppe, welcher sich die Interessenten jederzeit anschließen können. Einmal im Jahr findet ein Informationsabend zur aktuellen Bergführerausbildung sowie zu unserem Berufsbild statt. Die österreichweite Bergführer-Eignungsprüfung wird von den Vorarlberger Ausbildnern ebenso besucht, um stets über den aktuellen Stand der Anforderungen informiert zu sein.

Wir sehen den staatlich geprüften Berg- und Schiführer neben seiner klassischen Führungstätigkeit in vielen ganz zentralen Rollen:
- Mitglied und Ausbildner bei der Bergrettung
- Mitglied der Lawinenkommissionen
- Berater im Bereich des Tourismus,
- Entwickler im Bereich von Bergsportprodukten
- Ausbildner bei Veranstaltungen zur Risikominimierung (z.B. „Sicheres Vorarlberg“)
- Ausbildner in der Wanderführerausbildung
- v. a. m.
Nicht zuletzt sind wir Botschafter der Marke Vorarlberg in nächster Nähe zum Gast und möchten sicherstellen, dass die Führungstätigkeiten und Ausbildungen am Berg auch in Zukunft von uns Profis am Berg abgedeckt werden können.
Weitere Informationen zum Beruf des Bergführers bzw. zur Ausbildung und den Vorbereitungskursen findest Du sowohl auf der Homepage des Vorarlberger Bergführerverbands, als auch auf der Seite des Österreichischen Bergführerverbands.
Text und Bilder: Alex Klampfer