Bild & Text-Block
Neben meiner klas­si­schen Führungs­tä­tig­keit enga­giere ich mich unter anderem im Vorarl­berger Berg­füh­rer­ver­band in diversen Arbeits­gruppen und als Ausbildner. So wurde von Chris­toph Küng und mir Anfang 2019 die Arbeits­gruppe „Nach­wuchs“ im Vorarl­berger Berg­füh­rer­ver­band ins Leben gerufen.

Ausschlag­ge­bend war, dass gerade in den Haupt­sai­son­zeiten die Nach­frage an Führungs­tä­tig­keiten und Ausbil­dungen durch Vorarl­berger Berg­führer nicht mehr abge­deckt werden kann. Zudem ist in unserem Berufs­ver­band eine zuneh­mende Veral­te­rung zu verzeichnen, da sich immer weniger junge Alpi­nisten und Berg­steiger für den Beruf des Berg- und Schi­füh­rers entscheiden.

Bild & Text-Block
Eine große Hürde stellt für viele die anspruchs­volle und zeit­in­ten­sive Ausbil­dung dar. Von denje­nigen, welche die Ausbil­dung abschließen, üben nur wenige den Beruf später haupt­be­ruf­lich aus. Aus diesen Gründen ist es notwendig, junge und moti­vierte Inter­es­senten von Anfang an best­mög­lich zu unter­stützen und in unser Verbands­wesen zu inte­grieren.

Seit heuer bietet der Vorarl­berger Berg­füh­rer­ver­band wieder in regel­mä­ßigen Abständen Vorbe­rei­tungs­kurse für die Berg­­führer-Aufnah­­me­prü­­fung an. Im Sinne einer opti­malen Betreuung der Teil­nehmer stehen stets zwei Ausbildner pro Kurs zur Verfü­gung. Ebenso gibt es eine eigene Klet­ter­gruppe, welcher sich die Inter­es­senten jeder­zeit anschließen können. Einmal im Jahr findet ein Infor­ma­ti­ons­abend zur aktu­ellen Berg­füh­rer­aus­bil­dung sowie zu unserem Berufs­bild statt. Die öster­reich­weite Berg­­führer-Eignungs­­prü­­fung wird von den Vorarl­berger Ausbild­nern ebenso besucht, um stets über den aktu­ellen Stand der Anfor­de­rungen infor­miert zu sein.

Bild & Text-Block
Wir sehen den staat­lich geprüften Berg- und Schi­führer neben seiner klas­si­schen Führungs­tä­tig­keit in vielen ganz zentralen Rollen:
  • Mitglied und Ausbildner bei der Berg­ret­tung
  • Mitglied der Lawi­nen­kom­mis­sionen
  • Berater im Bereich des Tourismus,
  • Entwickler im Bereich von Berg­sport­pro­dukten
  • Ausbildner bei Veran­stal­tungen zur Risi­ko­mi­ni­mie­rung (z.B. „Sicheres Vorarl­berg“)
  • Ausbildner in der Wander­füh­rer­aus­bil­dung
  • v. a. m.

Nicht zuletzt sind wir Botschafter der Marke Vorarl­berg in nächster Nähe zum Gast und möchten sicher­stellen, dass die Führungs­tä­tig­keiten und Ausbil­dungen am Berg auch in Zukunft von uns Profis am Berg abge­deckt werden können.

 

Weitere Infor­ma­tionen zum Beruf des Berg­füh­rers bzw. zur Ausbil­dung und den Vorbe­rei­tungs­kursen findest Du sowohl auf der Home­page des Vorarl­berger Berg­füh­rer­ver­bands, als auch auf der Seite des Öster­rei­chi­schen Berg­füh­rer­ver­bands.

Text-Block

Text und Bilder: Alex Klampfer