Regelmäßige Fortbildung für die Mitarbeiter

Maßgeschneidert auf die Anforderungen bei Arbeiten im alpinen Steilgelände, veranstaltete die Firmalpin GmbH im Oktober eine Schulung zur fachgerechten Anwendung der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (kurz PSAgA) für die Mitarbeitenden der Wildbach- und Lawinenverbauung der Gebietsbauleitung Bludenz.

Risikobewusstsein stärken
Das Hauptaugenmerk des Kurses lag auf einer Sensibilisierung für eine risikobewusste Durchführung von Arbeiten im absturzgefährdeten Gelände, da die Mitarbeitetenden der Wildbach- und Lawinenverbauung in der Regel auf Höhenbaustellen über 2000 m Seehöhe tätig sind. Es sind fast ausschließlich steile, schwer zugängliche Areale, welche zum Schutz der darunterliegenden Siedlungsgebiete gegen Lawinenabgänge oder Steinschlag verbaut werden. Für die Beschäftigten birgt neben der Ausgesetztheit auch die Witterung großes Gefahrenpotential, weshalb im Rahmen der Veranstaltung genauso Grundlagen der Meteorologie vermittelt wurden. Weitere Inhalte waren die Themen „Alpine Gefahren“ sowie natürlich „Erste Hilfe am Berg“.

Den Arbeitsplatz sicherer machen
Ein wichtiger Bestandteil des Kurses war der richtige Umgang mit der Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz. Dieser wurde intensiv in unterschiedlichen Szenarien im Klettergarten Latschau geübt.
Die sicherlich herausforderndste Übungsannahme war dabei die Rettung eines verletzen Arbeitskollegen.
Wir freuen uns, mit diesem Kurs dazu beigetragen zu haben, den Arbeitsplatz der Mitarbeitenden der Wildbach- und Lawinenverbauung noch sicherer zu machen.
Text und Fotos: Firmalpin GmbH