Text-Block

Rettungs­schu­lung bei den Bregenzer Fest­spielen

Die Bühnen­tech­niker, Licht- und Tonspe­zia­listen der Bregenzer Fest­spiele haben im Juni eine inten­sive Schu­lung zur Verwen­dung der PSA gegen Absturz sowie eine aufwän­dige Rettungs­übung hoch über dem Wasser abge­halten.
Bild & Text-Block

Eine Rettung ist immer zu gewähr­leisten

 

Ziel der Rettungs­schu­lung war es, die Tech­niker, welche teil­weise in schwin­del­erre­gender Höhe ihre Ton- oder Licht­technik instal­lieren und warten müssen, in der Rettung eines verun­fallten Kollegen zu trai­nieren.

Eine Beson­der­heit bei dieser Rettungs­schu­lung war es, dass der Zugang zum Ausgangs­punkt nur vom Wasser aus erfolgen kann. Dazu braucht es geeig­nete Boote, die rich­tige Anzahl an Mitar­beiten im Boot, sowie eine sorg­fäl­tige Planung und vor allem Kommu­ni­ka­tion vor jedem Einsatz.

Bild & Text-Block

Proben starten Ende Juni

 

Seit 20. Juni 2023 laufen die Proben für den Publi­kums­ma­gneten Madame Butterfly auf der Seebühne in Bregenz. Das Bühnen­bild sowie einige Masten der Licht- und Tontechnik stehen auch bei dieser Produk­tion direkt im Wasser und sind bis zu 23 Meter hoch.  

Während des Auf- und Abbaus sowie zwischen den Auffüh­rungen müssen Tech­niker der Bregenzer Fest­spiele immer wieder zu diesen expo­nierten Arbeits­plätzen aufsteigen, um Arbeiten durch­zu­führen. Pünkt­lich vor dem Beginn der Proben Ende Juni, haben die Mitar­beiter der Seebühne nun diese spezi­elle Rettungs­schu­lung absol­viert.

Bild & Text-Block
“Die Verant­wort­li­chen der Fest­spiele zeigen mit dieser Schu­lung ihr Enga­ge­ment für die Sicher­heit und das Wohl­ergehen ihrer Mitar­beiter. Durch die Durch­füh­rung solcher Bergungs­übungen gewähr­leisten sie, dass das Team in der Lage ist, auf poten­zi­elle Notfälle zu reagieren und eine effek­tive Rettung in dieser anspruchs­vollen Arbeits­um­ge­bung durch­zu­führen.” 

Text und Fotos:

Lukas Kühlechner — Firmalpin GmbH

Text-Block