Rettungsschulung bei den Bregenzer Festspielen
Die Bühnentechniker, Licht- und Tonspezialisten der Bregenzer Festspiele haben im Juni eine intensive Schulung zur Verwendung der PSA gegen Absturz sowie eine aufwändige Rettungsübung hoch über dem Wasser abgehalten.

Eine Rettung ist immer zu gewährleisten
Ziel der Rettungsschulung war es, die Techniker, welche teilweise in schwindelerregender Höhe ihre Ton- oder Lichttechnik installieren und warten müssen, in der Rettung eines verunfallten Kollegen zu trainieren.
Eine Besonderheit bei dieser Rettungsschulung war es, dass der Zugang zum Ausgangspunkt nur vom Wasser aus erfolgen kann. Dazu braucht es geeignete Boote, die richtige Anzahl an Mitarbeiten im Boot, sowie eine sorgfältige Planung und vor allem Kommunikation vor jedem Einsatz.

Proben starten Ende Juni
Seit 20. Juni 2023 laufen die Proben für den Publikumsmagneten Madame Butterfly auf der Seebühne in Bregenz. Das Bühnenbild sowie einige Masten der Licht- und Tontechnik stehen auch bei dieser Produktion direkt im Wasser und sind bis zu 23 Meter hoch.
Während des Auf- und Abbaus sowie zwischen den Aufführungen müssen Techniker der Bregenzer Festspiele immer wieder zu diesen exponierten Arbeitsplätzen aufsteigen, um Arbeiten durchzuführen. Pünktlich vor dem Beginn der Proben Ende Juni, haben die Mitarbeiter der Seebühne nun diese spezielle Rettungsschulung absolviert.

“Die Verantwortlichen der Festspiele zeigen mit dieser Schulung ihr Engagement für die Sicherheit und das Wohlergehen ihrer Mitarbeiter. Durch die Durchführung solcher Bergungsübungen gewährleisten sie, dass das Team in der Lage ist, auf potenzielle Notfälle zu reagieren und eine effektive Rettung in dieser anspruchsvollen Arbeitsumgebung durchzuführen.”
Text und Fotos:
Lukas Kühlechner — Firmalpin GmbH