Bild & Text-Block

Prototyp für Skitou­ren­len­kung im Montafon entwi­ckelt. 

Neue Lenkungs­maß­nahmen im Gelände sollen Winter­sport­le­rinnen und Winter­sport­lern als Orien­tie­rungs­hilfe dienen, um sensible Wald- und Wild­le­bens­räume zu meiden.

Am Beginn einer sicheren Skitour steht eine ordent­liche Planung. Wie steht es um das Wetter und die Lawi­nen­si­tua­tion? Und worauf ist im Zusam­men­hang mit sensi­blen Wild­le­bens­räumen zu achten? Trotz gewis­sen­hafter Planung zuhause ist es für viele Winter­sport­le­rinnen und Winter­sportler vor Ort im Gelände oftmals nicht klar ersicht­lich, welche Bereiche zum Schutz von Wild­tieren gemieden werden sollen. Das Ergebnis lässt sich jeden Winter aufs Neue beob­achten – es wird dort gefahren, wo eigent­lich nicht gefahren werden sollte.

Bild & Text-Block
Signal­bojen zeigen den Weg

Mit einem neuen Lenkungs­kon­zept des Projekts „Natur­ver­träg­li­cher Winter­sport im Montafon“ in Koope­ra­tion mit dem Landes­pro­gramm „Respek­tiere deine Grenzen“ soll nun die Orien­tie­rung im Gelände im Nahbe­reich von sensi­blen Wald- und Wild­le­bens­räumen erleich­tert werden.
Hierfür kommen in ausge­wählten Projekt­ge­bieten leuch­tend orange Bojen zum Einsatz, die in der Schnee­land­schaft auf weite Distanz sichtbar sind und den Winter­sport­le­rinnen und Winter­sport­lern den „rich­tigen Weg“ ins Tal weisen. Für die Lenkung entlang von ausge­wie­senen Korri­doren werden zusätz­lich einheit­lich bedruckte Lenkungs­pfeile einge­setzt.

Derzeit wird das System an zwei Stand­orten im Montafon erprobt, für die nächste Saison sollen weitere Stand­orte in und außer­halb des Monta­fons nach demselben Prinzip dazu­kommen. Voraus­set­zung hierfür: Der Bedarf und die Details der Lenkungs­maß­nahmen werden von den unter­schied­li­chen Inter­es­sens­gruppen im Gebiet gemeinsam erhoben bzw. ausge­ar­beitet.

Bild & Text-Block
Pilot­re­gion Montafon

Die Lenkungs­bojen und Pfeile sind eine von mehreren Maßnahmen, die in dieser Saison erprobt und in der nächsten Winter­saison groß­räumig umge­setzt werden sollen. Anspre­chende Infor­ma­ti­ons­ta­feln zum jewei­ligen Touren­ge­biet sowie eine einheit­liche Darstel­lung aller rele­vanten Schutz- und Sperr­ge­biete im Vorar­l­­berg-Atlas und anderen Karten­werken umfasst das Maßnah­men­paket, für das Ende letzten Jahres ein einstim­miger Land­tags­be­schluss erzielt wurde.

Nach einer durch Corona unge­wöhn­li­chen Winter­saison blickt man von Seiten des Projekts jeden­falls gespannt dem nächsten Winter entgegen, der neben einer Norma­li­sie­rung der allge­meinen Lage hoffent­lich auch Fort­schritte in der Lenkung von und für Winter­sport­le­rInnen und Winter­sportler bringt.

Die Natur ist mehr als nur unser geschätzter Frei­­zeit- und Erho­lungs­raum. Sie ist vor allem uner­setz­li­cher Lebens­raum für Pflanzen und Tiere. Daher „Respek­tiere deine Grenzen“ und bleib auf den ausge­wie­senen Routen.

Text-Block

Text: Projekt­gruppe “Natur­ver­träg­li­cher Winter­sport Montafon”

Fotos: Lukas Kühlechner, Chris­tian Kuehs

 

weiter­lesen