Wandern in Vorarlberg
Von 395 m am Bodensee bis hinauf auf 3.312 m am Piz Buin erstreckt sich Vorarlberg über eine Region, die ihren Zauber und ihre Diversität den tausenden Flüssen und Bächen, hunderten Berggipfeln mit Gletschern, Schluchten und Bergwäldern und den wertvollen Lebensräumen wie Mooren, Feucht- und Bergwiesen verdankt.
Staunen über die Vielfalt der Natur & einfach nur genießen.
Diese Vielfalt an Lebensräumen schenkt uns ganz besondere Naturschätze: mit hunderten verschiedenen Blumenarten, über 2.700 verschiedene Tag- und Nachfalter und vielen weitere Arten, zählt Vorarlberg für seine Fläche zu einem der artenreichsten Gebieten Europas.
Beim Wandern in den unterschiedlichsten Regionen Vorarlbergs können wir dieser Vielfalt auf Schritt und Tritt begegnen. Leider nehmen wir uns jedoch oft nicht die Zeit, um genauer hinzusehen und uns von den Besonderheiten am Wegesrand bezaubern zu lassen. In unserer schnelllebigen Welt bleibt oft keine Zeit die Schönheiten der Natur zu genießen. Beim Wandern bietet sich die Möglichkeit sich diese Zeit wieder bewusst zu nehmen. Bewusst einen Gang zurückzuschalten, bewusst langsam zu gehen, bewusst hinzuschauen und bewusst zu genießen.
Staunen über die Vielfalt der Natur
Die Vielfalt der Natur.
Wir haben das Glück in Vorarlberg eine Vielzahl an wunderschönen Wanderregionen direkt vor unserer Haustüre zu haben. Die Vielfalt der Natur im Rheindelta am Bodensee und die Besonderheiten des Naturpark Nagefluhkette im Bregenzerwald. Oder die beeindruckende Landschaft im Kleinwalsertal, wie auch die artenreichen Bergwiesen im Biosphärenpark Großes Walsertal sind faszinierend. Der geheimnisvolle und wunderschöne Rätikon bis hin zu den höchsten Gipfelregionen in der Silvretta – Vorarlberg bietet auf kleinster Fläche eine Vielfalt, für die man ansonsten Kilometer weit fahren müsste.
Die Ruhe genießen.
Was aber, wenn wir die Natur zwar in Ruhe genießen können, aber leider viel zu wenig über die Vielfalt der Alpenblumen, über spannende Geschichten von Insekten und Vogelarten oder die Geheimnisse der heimischen Amphibien wissen? Dann bietet es sich an, mit ausgebildeten Expert:innen auf Tour zu gehen. Die Vorarlberger Natur- und Wanderführer:innen bieten tolle Einblicke in die faszinierenden Besonderheiten unserer heimischen Naturvielfalt. Sie wissen wo es seltene Orchideen oder spannende Tierarten zu beobachten gibt und erklären, warum die Geologie in Vorarlberg von der Silvretta bis zum Bodensee etwas ganz besonders ist. Auf so einer Tour wird das was wir eigentlich vor der Haustüre haben, plötzlich zu etwas Besonderem. Denn erst mit dem vertiefenden Wissen über die Dinge die wir konsumieren, kommt der Genuss für die Zeit die wir bewusst in der Natur verbringen.

Der Autor Lukas Rinnhofer ist Biologe und Geschäftsführer der Alpinus Wanderschule.
Gemeinsam mit seinem Team an ausgebildeten Natur- & Wanderführer:innen bietet er besondere Naturerlebnisse und Wanderungen in Vorarlberg sowie im gesamten Alpenraum an. www.alpinus.at
Fotos und Text: Lukas Rinnnhofer

Geführte Wanderungen mit ALPINUS und FIRMALPIN:
Naturführung Bödele Fohramoos mit Lukas Rinnhofer (Wanderführer und Naturführer)
Zweitägige Genuss-Wanderung vom Arlberg in die Silvretta.
In 5 Tagen rund um den Piz Buin.